Wegen des starken Uringeruchs sind größere Bereiche dieses Verkehrsbauwerkes nahezu unbenutzbar.Die Bevölkerungnimmt lästige Umwege in Kauf, um sich dem Gestank nicht auszusetzen und meidet diese Bereich. Dies hat die zusätzliche negative Folge, dass Dealer noch ungestörter…
Andreas Laeuen | Anträge | Bahnhofsviertel | Gallus | Ortsbeirat
Das stadtgestalterisch gut gelungene Fischerplätzchen erfreut sich bei der Bevölkerung großer Beliebtheit und die in diesem Bereich angesiedelte Gastronomie expandiert. Die große Menge an Altglas wird entweder (zu Lasten der Anwohnerschaft) in den angrenzenden Siedlungen mit…
Der Magistrat wird aufgefordert, für eine Umgestaltung des neubenannten Platzes „An den Fleschwerken“ Sorge zu tragen und die Realisierung eines Denk- und Mahnmals für die von der Arisierung betroffenen Unternehmen entlang der Kleyerstraße zu unterstützen. Hierzu sind:1. Eine…
Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass (auch in Zusammenarbeit und Finanzierung mit/durch den/der Wohnungsbaugesellschaften) die Anzahl an Möglichkeiten zum Anschließen von Fahrrädern im Bereich der Siedlungen in der Altstadt deutlich erhöht …
Zur Entscheidung des hessischen Finanzgerichts, das die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von Attac durch das Frankfurter Finanzamt rückgängig gemacht hat, erklären die Frankfurter GRÜNEN:„Wir begrüßen die Entscheidung des hessischen Finanzgerichts ausdrücklich. Es stellt klar,…
Seit 1995 finden im Gallus Theater - und damit bereits zum 20. Mal - jährlich die Hessischen Schüler - und Jugendfilmtage statt, die 2003 in Visionale umbenannt wurden. An drei Tagen werden im großen Theatersaal bei freiem Eintritt Filme gezeigt. Im Theaterfoyer ist für diese…
Für Pressefreiheit und Demokratie in der Türkei.Die Erdogan-Regierung in der Türkei steuert das Land auf einem höchst alarmierenden Weg. Mit der Verhaftung von kritischen Journalisten, der de-facto-Ausschaltung der Zeitung Cumhuriyet und der Verhaftung führender Vertreterinnen…
Es ist eingeladen zum Casting zum Fotoprojekt „Freiheit, Toleranz und Teilhabe – Sag JA! zu den Grundrechten unserer Demokratie“, der GFFB gemeinnützigen GmbH in Kooperation mit dem Frankfurter Fotografen Hans Keller. Es werden die unterschiedlichsten (Laien-)Modellen…
Die Erdgeschosszone als Schnittstelle zwischen privatem und öffentlichem Raum steht für die Vielfalt und Attraktivität eines Viertels. Wer steckt dahinter und wo bewegt sich noch etwas im Bahnhofsviertel? Hierzu ist eingeladen am Donnerstag den 10. November 2016 ab 19him…
Um aus dem Alltag herauszutreten und neue Perspektiven einzunehmen, benötigen wir alle hin und wieder anregende Impulse. Die Veranstaltungsreihe „Wissenstransfer“ der Kulturbrücke im Mehrgenerationenhaus möchte einen Blick über den Tellerrand ermöglichen, damit unser…
Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snack uns Getränke mit und lasst uns Boule spielen.
Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]