Menü
Die GRÜNEN im Landtag sind erfreut über die weitere Aufstockung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau bis 2019 auf 1,2 Milliarden Euro. Ermöglicht wird dies durch mehr Kompensationsmittel des Bundes.„In Hessen wird so viel Geld wie nie zuvor für den sozialen Wohnungsbau zur…
Gallus innen und außen Die Serie aus 25 großformatigen Portraits bietet Einblicke in die Lebenswelten der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Bilder zeigen,was Außenstehende normalerweise nicht zu sehen bekommen. Sie erzählen vom täglichen Leben im Privaten, der bunten Vielfalt…
Die GRÜNEN in Frankfurt freuen sich über die Förderung klimafreundlicher Stadtumbauprojekte durch die Landesregierung. „Um die bedrohliche Erderwärmung zu bremsen, müssen wir auf allen Ebenen Hand in Hand arbeiten“, erklärt Martina Feldmayer von den GRÜNEN in Frankfurt und…
Das Projekt, Kreativkurse für Flüchtlinge, in der Erstaufnahmestelle Kronberg, ist abgeschlossen. Das Team vom Yok Yok und Nina, die Künstlerin möchten sich bedanken: Bei den jungen und älteren Künstlern, aus Syrien, dem Irak, Afganistan, Eritrea etc., die mit so viel Offenheit…
1. Wie ist der momentane Sachstand der Investorenprojekte „BMW-Gelände“ und Weilburger Straße entlang des Bahngeländes? 2. Wann werden die genannten Projekte von Magistrat und Investoren im Ortsbeirat den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Ortsbeirätinnen und Ortsbeiräten…
Der Magistrat möge prüfen und berichten: 1. Wie viele Bestandswohnung befinden sich aktuell im Ortsbezirk 1 in der Sozialbindung? Bitte nach Stadtteil gegliedert. 2. Von welchen und wie vielen Wohnung läuft die Sozialbindung in den nächsten Jahren aus? 3. Vor dem Hintergrund…
Der Magistrat möge prüfen und berichten: Auf welche Weise können die Gehwege der Heinrichstraße wieder in ganzer Breite den zu Fuß Gehenden zur Verfügung gestellt werden ohne die Belange der Feuerwehr in diesem Abschnitt zu beeinträchtigen? BEGRÜNDUNG: Die Gehwege sind durch…
Der Magistrat wird aufgefordert, in der Gutleutstraße im Abschnitt Baseler Platz bis Wurzelsiedlung – analog der Mainzer Landstraße - auf beiden Fahrspuren einen durchgehenden Radstreifen anbringen und die Benutzungspflicht des – wo vorhanden – Radweges auf dem Gehweg aufheben…
Der Magistrat wird aufgefordert im Zuge der Errichtung der Grundschule im Europaviertel einen öffentlichen Wettbewerb, an dem sich auch Kinder und Jugendliche beteiligen können, auszuloben. Als Preis könnte z. B. eine Jahreskarte des Palmengartens für die Familie der Gewinnerin…
Der Magistrat wird aufgefordert, die Vorfahrtstraßenregelung der Fahrgasse im Bereich der Kreuzung Töngesgasse aufheben und in diesem Bereich die Regelung „rechts vor links“ einführen zu lassen. BEGRÜNDUNG: Die Vorfahrtregelung wird kaum beachtet. Wegen der ohnehin geringen…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]