20.10.24 –
Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, wie das Meldeverfahren für verstopfte Gullys und andere Starkregenprobleme für Bürgerinnen und Bürger und die Verwaltung effizienter gestaltet werden kann, wie z.B. im Mängelmelder. Das Ziel muss sein, dass Meldungen direkt ohne verzögernde Umwege zur zuständigen Institution für die Gullyreinigung gelangen.
Des weiteren wird der Magistrat aufgefordert zu prüfen, ob starkregenrelevante Informationen wie Gullys im Geoportal angezeigt werden können, damit Meldungen zu Starkregenproblemen exakter benannt werden können.
Begründung:
Für Probleme durch Starkregen gibt es derzeit keinen den Bürger*innen bekannten Prozess. Einige versuchen, verstopfte Gullys über den Mängelmelder, andere per Email zu melden. Es wäre wünschenswert, einen standardisierten, verlässlichen und effektiven Prozess zu haben.
Für defekte Beleuchtung gibt es beispielsweise die externe Plattform www.stoerung24.de, die nach Aussagen von Bürger*innen gut funktioniert.
Kategorie
Altstadt | Anträge | Bahnhofsviertel | Europaviertel | Gallus | Gutleutviertel | Innenstadt | Ortsbeirat
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Who: Stadtteilgruppe 1 & 2 Event auf dem TelAviv-Platz mit - ganz viele Informationen rund um die **Neugestaltung des Europagarten** und die **Mobilität** im Viertel - [...]
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]