Menü
Ausgewählte Kategorie: Andreas Laeuen
Der Magistrat wird aufgefordert, sämtliche Überwege von zu Fuß gehenden über Straßen und Schienen an und rund um die Straßenbahnhaltestelle Galluswarte barrierefrei ausgestalten und zu diesem Zecke die Bordsteine absenken zu lassen. Weiterhin sollten für den Straßenbahnbetrieb…
Der Magistrat wird aufgefordert, einen der Altglassammelbehälter von der Straße Am Pfarrturm in die südliche Fahrgasse (Bereich Kannengießergasse) versetzen zu lassen. Weiterhin ist zu prüfen, ob und wo dieser Container mittelfristig durch ein Unterflursystem in der …
Altstadt | Andreas Laeuen | Anträge | Innenstadt | Ortsbeirat
Der Magistrat wird aufgefordert, sicherzustellen, dass über Defekte von Rolltreppen und Aufzüge im Ortsbezirk 1 künftig zuverlässig, zeitnah und sinnvoll informiert wird: 1. Alle relevanten Onlinesysteme informieren in Echtzeit über Defekte und zeigen Alternativen auf. 2. In…
Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, wo und ob die Altglassammelbehälter des Standortes Am Pfarrturm durch ein Unterflursystem ersetzt werden können. Begründung: Die Glascontainer des Standortes sind – neben Beschwerden über Verkehrslärm – ein…
Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die im Betreff genannte Querungshilfe für zu Fuß gehende barrierefrei ausgestaltet wird indem die Bordsteine abgesenkt werden. Begründung: Diese Maßnahme erleichtert Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind,…
Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass FußgängerInnen an dieser Ampel deutlich schneller „Grün“ nach einer Anforderung erhalten und dass das die Grünphase auf das Doppelte verlängert wird. Begründung: Die angesprochene Querungshilfe über die…
Der Magistrat wird aufgefordert, das zwischen Eiserner Steg und Alte Brücke endende Geländer bis zur Flößerbrücke verlängern zu lassen. Begründung: Das Mainufer wird in diesem Bereich sehr stark von der Öffentlichkeit genutzt. Daher sollte auch ein Mindestschutz gegen das ins…
Der Magistrat wird aufgefordert, die Anzahl der Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern im Bereich der Konstablerwache (Konrad-Adenauer-Straße, Fahrgasse, An der Stauffenmauer, Bienenkorbhaus, Große Friedberger Straße) deutlich zu erhöhen. Begründung: Die vorhandenen…
Der Magistrat wird aufgefordert, einen barrierefreien Umbau der Haltestellen Rebstöcker Straße mit höchster Priorität voranzutreiben. Begründung: Seit langer Zeit gibt es vielfältige Klagen über die Ein- und Ausstiegssituation im Zusammenhang mit dieser Haltestelle. Waren…
Der Ortsbeirat stimmt dem vorgelegten Gestaltungsplan der Projektleitung des GallusGartens in der Schneidhainer Straße (siehe Anlage) zu. Dies betrifft auch die beabsichtigte Versetzung der kürzlich aufgestellten Rohrbügel zum Abstellen von Fahrrädern. Begründung: Der …
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]