Antrag vom 22.05.2011, OF 15/1
Betreff:
Gedenken an KZ Katzbach wach halten
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, dass ein Haushaltsposten geschaffen wird um das Gedenken an das KZ Katzbach wach zu halten.
Mit diesen Mitteln soll eine Ausstellung gefördert werden die, bis zur Fertigstellung des neuen Historischen Museums an verschiedenen Stellen der Stadt ausgestellt wird und letztlich ein Teil der Frankfurter Stadtgeschichte im Historischen Museum wird.
Begründung:
Das KZ Katzbach ist eine weithin unbekannte Tatsache aber auch ein Teil der Frankfurter Stadtgeschichte der nur ungern beleuchtet wird. Mit dieser Ausstellung stellt sich die Stadt Frankfurt ihrer Geschichte und zeigt, dass Verbrechen nicht vergessen werden dürfen. Darüberhinaus haben CDU und Grüne im Koalitionsvertrag zur 17. Wahlperiode vereinbart: "Darüber hinaus werden wir für das ehemalige KZ Katzbach in den Adlerwerken, über das kein authentisches Material mehr vorhanden ist, neue Wege gehen und für die nächste Generation nach (künstlerischen) Formen der Auseinandersetzung mit diesem eminent wichtigen Teil und Ort der Geschichte Frankfurts suchen."
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]