07.06.16 –
Montag, 4. Juli 2016, 19:00 Uhr, Theaterhaus Frankfurt, Schützenstraße 12, Frankfurt-Innenstadt
Am 23. Juni wird in Großbritannien darüber abgestimmt, ob das Land Mitglied der Europäischen Union bleibt oder nicht. Egal wer am Ende die Mehrheit hinter sich versammeln konnte: Diese Entscheidung dürfte für Großbritannien und für die EU einschneidende Veränderungen mit sich bringen. Welche das sein werden oder könnten, darüber diskutieren Reinhard Bütikofer, MdEP, Co-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, Brüssel; Stefan Kadelbach, Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Ralf Sotscheck, Taz- Korrespondent für Irland und Großbritannien, Dublin; Melanie Sully, Politikwissenschaftlerin, Leiterin des Instituts für Go-Governance, Wien. Moderation: Uwe Westphal, hr2 kultur, Frankfurt/Main.
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen
Kategorie
Who: Frauen der StG1 Vorstellung der Arbeit in der StG1 und insbesondere im Ortbeirat - Zeit für Fragen rd. um die Ämter in Frankfurt
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]