BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frankfurt - Ortsbezirk 1

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Ergänzung zur OF208/1, TOP 13, Antrag der CDU

07.12.21 –

Der Ortsbeirat möge folgende Ergänzung zur OF208/1, TOP 13, Antrag der CDU beschließen, Aufzählungspunkt 4) ersetzen und Satz 3 des ursprünglichen Antragstextes streichen wie folgt:

Einfügen vor Satz 1 des ursprünglichen Antragstextes:

„Der Magistrat wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten:

  1.  Gibt es bereits Planungen zur künftigen Verlegung der Straßenbahntrasse aus der Battonnstraße in die Allerheiligenstraße?
  2. Wenn ja, wie ist der aktuelle Planungsstand?
  3. Wenn nein, wann wird mit den Planungen begonnen?
  4. Wann ist mit einer Realisierung der Maßnahmen zu rechnen?
  5. Wie sollen die Straßenquerschnitte der Allerheiligenstraße in ihren unterschiedlichen Straßenabschnitten aus Sicht des Magistrats künftig aussehen?“

Streichen und Ersetzen des Aufzählungspunktes 4) des ursprünglichen Antragstextes gegen:

„Die Straßenbahntrasse soll aus der Battonnstraße in die Allerheiligenstraße verlegt werden, um die Konstablerwache anzubinden.“

Streichen von Satz 3 des ursprünglichen Antragstextes.

Begründung:

Bereits im Generalverkehrsplan der Stadt Frankfurt und im integrierten Stadtentwicklungskonzept (IStEK) sind die Planungen zu einer Verlegung der Straßenbahntrasse aus der Battonnstraße in die Allerheiligenstraße enthalten. Damit soll die Konstablerwache eine Anbindung zur Linie 11 erhalten. Der Zeitpunkt der Maßnahme wurde bisher nicht festgelegt. Sollte die Allerheiligenstraße mit ihrem bestehenden Straßenquerschnitt in den nächsten Jahren vor der Trassenverlegung grundhaft erneuert werden, müsste sie nochmals komplett umgestaltet werden, wenn die Straßenbahntrasse verlegt wird. Das würde zu weiteren Sperrungen, Lärmbelästigungen für Anwohnende und deutlichen Zusatzkosten führen, die vermieden werden können.

Kategorie

Andreas Laeuen | Anträge | Innenstadt | Ortsbeirat

Unsere Termine

Reformationstag (§)

Der Reformationstag ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und seit 2018 auch [...]

Buß- und Bettag (§)

Der Buß- und Bettag ist in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. In Bayern ist der Buß- und Bettag unterrichtsfrei.

Gründonnerstag

In keinem Bundesland ist der Gründonnerstag ein gesetzlicher Feiertag. In Baden-Württemberg ist an Gründonnerstag schulfrei.

Karfreitag (§)

Der Karfreitag ist ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.

Ostersonntag (§)

Der Ostersonntag ist in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.

Ostermontag (§)

Der Ostermontag ist ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.

Christi Himmelfahrt (§)

Christi Himmelfahrt ist ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag

Pfingstsonntag (§)

Pfingstsonntag ist in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag

Pfingstmontag (§)

Pfingstmontag ist in allen deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag.

Fronleichnam (§)

Fronleichnam ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland. In Sachsen und [...]

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>