15.11.16 –
Am Samstag, den 3. Dezember werden europäische und internationale Märchen im Mittelpunkt stehen.
Einen Tag lang lesen GRÜNE, Prominente und Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt Märchen aus ihrer Heimat vor, auf deutsch und in der jeweiligen Landessprache.
Denn eines verbindet alle Menschen auf dieser Welt: In jeder Kultur dieser Erde werden und wurden insbesondere Kindern Märchen erzählt.
Aus den fantastischen Geschichten lässt sich vieles über die Sitten, Gebräuche und Wertvorstellungen des jeweiligen Landes erfahren. Märchen können im wahrsten Sinne des Wortes Brücken zwischen Kulturen schlagen. Aber nicht nur deshalb lieben wir Märchen: Jeder und jede von uns verbindet mit Märchenerzählungen ganz persönliche schöne Kindheitserinnerungen – gerade zur Vorweihnachtszeit. Mit der Lesung wollen wir daher nicht nur die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft erfahrbar machen, sondern auch allen kleinen und großen Frankfurter*innen eine Freude bereiten. Dafür suchen wir engagierte Vorleser*innen.
Stattfinden soll die Lesung am Samstag, den 03. Dezember zwischen 12 und 18 Uhr im Zukunftspavillon auf dem Goetheplatz.
Bitte gebt uns bis Freitag, den 18.11. Bescheid, ob ihr dabei seid! Ihr könnt Euch direkt hier eintragen: doodle.com/poll/99bpx4v74t68x58z
Kategorie
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]