31.01.16 –
In der Mobilitätszentrale „Verkehrsinsel“ an der Hauptwache kann ab sofort der Frankfurter Kulturpass beantragt werden.
Mit dem Kulturpass des Vereins „Kultur für ALLE“ sind Interessierte aus dem Kreis der rund 90.000 Frankfurterinnen und Frankfurter, die von staatlicher Grundsicherung leben müssen, bei über 200 Kulturinstitutionen zum Eintrittspreis von einem Euro (Kinder bis 13 Jahre die Hälfte) willkommen. "Die Arbeit des Vereins und sein Kulturpass verdient unsere besondere Anerkennung und ist jede Unterstützung wert", so Dr. Hans-Jörg v. Berlepsch, Geschäftsführer der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ, die die Verkehrsinsel betreibt.
"Für unseren Kulturpass ist traffiQ ein wichtiger neuer Partner, denn in der Verkehrsinsel können all die Menschen auf diese Möglichkeit hingewiesen werden, die dort ihre ermäßigte Wochen-, Monats- oder Jahreskarte unter Vorlage des Frankfurt-Passes erwerben. Besonders die Schülerinnen und Schüler aus von Armut betroffenen Familien, die das günstige Angebot der CleverCard zum Frankfurt-Pass nutzen, haben wir im Rahmen unserer Kampagne Kultur für ALLE Kids hier im Blick", so Götz Wörner, Leiter des Kultur für ALLE e.V.
Für den Kulturpass ist ein Beitrag von einem Euro (Kinder bis 13 Jahre die Hälfte) zu entrichten. Es muss ein Frankfurt-Pass oder ein Grundsicherungsbescheid vorgelegt werden. Die Verkehrsinsel ist Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zum Kulturpass im Internet unter
Kategorie
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]