BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frankfurt - Ortsbezirk 1

Unser Antrag im Ortsbeirat 1

Parkleitsystem der Zukunft: Digital, effizient und kostengünstig umsetzen

31.10.24 –

Der Magistrat wird aufgefordert, das im Ortsbezirk 1 eingesetzte Parkleitsystem künftig nicht mehr durch Anzeigetafeln und Verkehrsschilder auf Autofahrende ausrichten zu lassen. Stattdessen soll in Zusammenarbeit mit den Betreibern von Navigationssystemen und den Parkhausbetreibern der Parkplatzsuchverkehr ausschließlich über Navigationssysteme in die Parkhäuser geleitet werden.

Begründung:

Die hohen Installations- und Wartungskosten für stationäre Informationssysteme am Straßenrand können eingespart werden. Ein digitales Parkleitsystem über Navigationsgeräte bietet zahlreiche zusätzliche Vorteile:

  • Reduzierung des Suchverkehrs und Verkehrsberuhigung: Autofahrende werden gezielt zu freien Parkplätzen geleitet, was den unnötigen Suchverkehr minimiert und die Straßen entlastet.
  • Echtzeitinformationen: Navigationssysteme berücksichtigen aktuelle Verkehrsbedingungen wie Staus, Sperrungen oder Baustellen und passen die Route dynamisch an, was Zeit spart und den Verkehrsfluss verbessert.
  • Umweltschutz: Weniger Suchverkehr führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und reduziert die Emissionen, was zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt.
  • Individuelle Präferenzen: Autofahrende können in ihren Navigationsgeräten bevorzugte Parkhäuser nach Kriterien wie Preis oder Nähe auswählen, was die Nutzerfreundlichkeit erhöht.
  • Kosteneffizienz und Flexibilität: Die Stadt spart durch den Verzicht auf stationäre Systeme erhebliche Kosten, die für andere Verkehrsprojekte genutzt werden könnten. Zudem ist das digitale System schneller und einfacher an Veränderungen anzupassen.
  • Integration anderer Verkehrsmittel: Ein solches System könnte langfristig auch andere Mobilitätsdienste wie Carsharing, Fahrradverleihstationen oder den öffentlichen Nahverkehr einbeziehen und so eine umweltfreundlichere Mobilität fördern.
  • Verbesserte Datenanalyse und Stadtplanung: Die von den Navigationssystemen gesammelten Daten bieten wertvolle Erkenntnisse für die Verkehrsplanung, sodass Engpässe erkannt und langfristige Verbesserungen umgesetzt werden können.

Ein digitales Parkleitsystem ist somit nicht nur eine kostengünstige und effiziente Alternative zu herkömmlichen Systemen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu einer modernen und nachhaltigen Mobilitätspolitik.

Kategorie

Altstadt | Andreas Laeuen | Anträge | Bahnhofsviertel | Europaviertel | Gallus | Innenstadt | Ortsbeirat

Unsere Termine

Reformationstag (§)

Der Reformationstag ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und seit 2018 auch [...]

Buß- und Bettag (§)

Der Buß- und Bettag ist in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. In Bayern ist der Buß- und Bettag unterrichtsfrei.

Gründonnerstag

In keinem Bundesland ist der Gründonnerstag ein gesetzlicher Feiertag. In Baden-Württemberg ist an Gründonnerstag schulfrei.

Karfreitag (§)

Der Karfreitag ist ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.

Ostersonntag (§)

Der Ostersonntag ist in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.

Ostermontag (§)

Der Ostermontag ist ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.

Christi Himmelfahrt (§)

Christi Himmelfahrt ist ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag

Pfingstsonntag (§)

Pfingstsonntag ist in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag

Pfingstmontag (§)

Pfingstmontag ist in allen deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag.

Fronleichnam (§)

Fronleichnam ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland. In Sachsen und [...]

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>