Menü
11.05.16 –
Donnerstag, 19. Mai 2016, 20:00 Uhr, Frauen-Softwarehaus, Hohenstaufenstr. 8, Frankfurt/Main
Kommt auf den letzten Metern doch noch Bewegung in die Reform des Sexualstrafrechts? Hinter den Kulissen scheint es seit Ende April doch noch Bemühungen zu geben, den völlig unzureichenden Gesetzentwurf in Richtung „Nein heißt Nein!“ weiter zu entwickeln. Nach der Welle der Empörung über die sexuellen Übergriffe in Köln und anderswo muss es darum gehen, entgegen der rassistischen Instrumentalisierung der Debatte die bestehenden Lücken im Sexualstrafrecht zu schließen. Wir wollen genauer fragen, welche Anliegen über welche gesetzliche Reformen geregelt werden und welche anderen Handlungsebenen gegen sexuelle Übergriffe gefragt sind. Mit Franziska Brantner, MdB Grüne, Angela Wagner, Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt, Christina Clemm, Rechtsanwältin für Straf- und Familienrecht, Mitglied der Expertenkommission zur Reform des Sexualstrafrechts beim Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Moderation: Karen Fuhrmann, hr2 Kultur.
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]