Menü
31.07.18 –
Zusammen ist man weniger allein. Für ein demokratisches Miteinander im Stadtteil.
MONTAG, 10. SEPTEMBER 2018 | 12.30 - 17.30 Uhr
ORT: MEHRGENERATIONENHAUS, IDSTEINER STR. 91, 60326 FRANKFURT AM MAIN
Lautstark wird darüber diskutiert, in welcher Gesellschaft wir leben und leben wollen. Dabei wird vieles, das in den vergangenen Jahrzehnten mühsam errungen wurde, aktuell wieder in Frage gestellt. Viel ist wieder von Heimat die Rede. Von Drinnen und Draußen. Von Wir und die Anderen.
Welche konkreten Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf unser Zusammenleben und Engagement im vielfältigen Stadtteil? Wie kann hier ein demokratisches, diskriminierungskritisches und solidarisches Miteinander weiter gestärkt werden? Gibt es je nach Stadtteil unterschiedliche Herausforderungen?
Die Partnerschaft für Demokratie Frankfurt bietet schnelle und unkomplizierte finanzielle Förderung für engagierte Vereine, Initiativen und einzelne Aktive. Gemeinsam möchten wir uns darüber austauschen, worin Sie sich in Ihrem Engagement im Stadtteil Unterstützung wünschen und für welche Aktionen Sie sich gerne mit Nachbar*innen zusammentun möchten, um eine klare Haltung in umstrittenen Zeiten zu zeigen.
Zwei Expert*innen-Vorträge werden Impulse für die Diskussion liefern: Boris Nieswand (Universität Tübingen) zeigt auf Grundlage eines Forschungsprojekts in Goldstein-Heisenrath die Konsequenzen für das Miteinander im Stadtteil, wenn Vielfalt als Bedrohung gedeutet wird. Silja Polzin (LAG Soziale Brennpunkte Hessen) geht in ihrem Input der Frage nach, wie Teilhabe im Stadtteil gestärkt und Mitstreiter*innen für gemeinsame Projekte gewonnen werden können.
Anschließend können an verschiedenen Themeninseln und einer abschließenden Diskussion persönliche Erfahrungen aus der Arbeit, dem Ehrenamt oder dem Alltag ausgetauscht und reflektiert werden.
Es sind alle Interessierten und Stadtteil-Engagierte herzlich zum Vernetzen, Erfahrungsaustausch und Ideensammeln eingeladen.
Nähere Informationen zum Programm kommen zeitnah. Anmelden ist schon jetzt unter möglich: kontakt@. partnerschaft-demokratie-ffm.de
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]