Menü
01.12.14 –
Der Magistrat wird aufgefordert, für die künftige Gestaltung des Tel-Aviv-Platzes eine Planungswerkstatt einrichten zu lassen an der auch die Anwohnerinnen und Anwohner aus Gallus und Europaviertel beteiligt sind. Der Platz soll gestalterisch die Option für die Abhaltung eines Wochenmarktes anbieten.
Begründung:
Die Mitwirkung an einer Planungswerkstatt zur Gestaltung des Platzes bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Gallus und Europaviertel eine hervorragende Chance, sich näher zu kommen. Die Verwaltung kann wertvolle Anregungen aus der Bürgerschaft frühzeitig in die Planung einbeziehen.
In einem Viertel in dem einmal ca. 10.000 Menschen leben werden ist zweifelsohne Bedarf für einen Wochenmarkt vorhanden.
Der Tel-Aviv-Platz – der nach dem Wunsch des Ortsbeirates – einmal die Schneidhainer Straße unterbrechen soll – bietet sich für die Ausrichtung des Wochenmarktes an. Daher sollte zumindest die Option dazu, jetzt nicht verbaut werden.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]