BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frankfurt - Ortsbezirk 1

Main-Kai-Night

Zusammen mit der GRÜNEN Stadtteilgruppe 1 und der GRÜNEN JUGEND Frankfurt hat der Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen, den letzten Abend der Mainkaisperrung zu nutzen, um die Bedeutung des Mainkais für die Verkehrswende und die Entwicklung hin zu einer klimagerechten Stadt zu betonen. Mittels einer Kundgebung und mehreren Workshops rund um das Thema Verkehrswende sollen am kommenden Montag, den 31.08.2020 zwischen 18 und 22 Uhr auf dem Mainkai (Höhe Historisches Museum), Wege aufgezeigt werden, wie moderne innerstädtische Mobilität aussehen kann. Trotz der deutlichen Mehrheit in der Frankfurter Stadtgesellschaft, die sich für den Erhalt des autofreien Mainkais ausspricht, wird der Mainkai wohl ab 1. September wieder für den Autoverkehr freigegeben werden. Insbesondere in den letzten Wochen hat sich der Mainkai zu einem bunten Ort städtischen Lebens entwickelt und wurde nach der langen Anlaufphase damit tatsächlich für die Menschen „zurück erobert“ . Es ist ein Schritt in die falsche Richtung, diese Fläche den Menschen nun wieder zu nehmen. Unser Ziel ist eine lebenswerte, mobile und klimagerechte Stadt. Diese muss autoärmer sein und zudem mehr Platz für Menschen, für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und den ÖPNV bieten. Mit diesem Ziel ist auch das GRÜNE Konzept „Stadt am Main“ angetreten – als konkretes Beispiel dafür, wie die Verkehrswende im innerstädtischen Gebiet praktisch umgesetzt werden kann. Wir werden das Konzept auf dem Mainkai zur Diskussion stellen und dabei explizit auch feministische Perspektiven diskutieren, denn wir planen die Verkehrswende für alle Menschen in unserer Stadt. Es gibt in Frankfurt eine Menge Verbesserungsbedarf auf dem Weg zu einer menschenfreundlichen Mobilität – vom Zentrum bis an die Ränder der Stadt und darüber hinaus. Der Mainkai ist insofern nur ein Beispiel, aber das Beispiel schafft konkret Platz für Menschen, der jetzt wieder verloren geht.

28.08.20 –

Zusammen mit der GRÜNEN Stadtteilgruppe 1 und der GRÜNEN JUGEND Frankfurt hat der Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen, den letzten Abend der Mainkaisperrung zu nutzen, um die Bedeutung des Mainkais für die Verkehrswende und die Entwicklung hin zu einer klimagerechten Stadt zu betonen. Mittels einer Kundgebung und mehreren Workshops rund um das Thema Verkehrswende sollen am kommenden Montag, den 31.08.2020 zwischen 18 und 22 Uhr auf dem Mainkai (Höhe Historisches Museum), Wege aufgezeigt werden, wie moderne innerstädtische Mobilität aussehen kann.

Trotz der deutlichen Mehrheit in der Frankfurter Stadtgesellschaft, die sich für den Erhalt des autofreien Mainkais ausspricht, wird der Mainkai wohl ab 1. September wieder für den Autoverkehr freigegeben werden. Insbesondere in den letzten Wochen hat sich der Mainkai zu einem bunten Ort städtischen Lebens entwickelt und wurde nach der langen Anlaufphase damit tatsächlich für die Menschen „zurück erobert“ . Es ist ein Schritt in die falsche Richtung, diese Fläche den Menschen nun wieder zu nehmen. Unser Ziel ist eine lebenswerte, mobile und klimagerechte Stadt. Diese muss autoärmer sein und zudem mehr Platz für Menschen, für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und den ÖPNV bieten. Mit diesem Ziel ist auch das GRÜNE Konzept „Stadt am Main“ angetreten – als konkretes Beispiel dafür, wie die Verkehrswende im innerstädtischen Gebiet praktisch umgesetzt werden kann. Wir werden das Konzept auf dem Mainkai zur Diskussion stellen und dabei explizit auch feministische Perspektiven diskutieren, denn wir planen die Verkehrswende für alle Menschen in unserer Stadt.

Es gibt in Frankfurt eine Menge Verbesserungsbedarf auf dem Weg zu einer menschenfreundlichen Mobilität – vom Zentrum bis an die Ränder der Stadt und darüber hinaus. Der Mainkai ist insofern nur ein Beispiel, aber das Beispiel schafft konkret Platz für Menschen, der jetzt wieder verloren geht.

Kategorie

Altstadt | Pressemitteilungen

Unsere Termine

Ideenforum zum Haus der Demokratie

Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

Ortsbeiratssitzung 1

Sitzung des Ortsbeirats 1 mit offener Bürger:innenfragestunde am Anfang.

Europagarten Picknick

Fest im Europagarten mit vielen Veranstaltungen wie Live Musik, Boule, Yoga, Spielmobil, Tombola etc. Ab 18:00: Pubquiz bei Paul And Tim, Europaallee 147

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]