BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frankfurt - Ortsbezirk 1

Unser Antrag im Ortsbeirat 1

Werden aktuelle Erkenntnisse in der Rattenbekämpfung im Ortsbezirk 1 berücksichtigt?

17.06.24 –

Die „Rattenbekämpfung“ ist ein lukratives Geschäft. Wird es falsch gemacht, so sind die Bestände oft schnell wieder vorhanden und man hat das Geld umsonst ausgegeben. Die Tiere werden an der Oberfläche bekämpft, wonach Tiere aus der Kanalisation nachrücken und das Territorium der getöteten Tiere besetzen. In Paris und anderen Großstädten sucht man derweil nach nachhaltigeren Methoden, um die Koexistenz friedlicher zu gestalten.

Dies vorangestellt, fragen wir den Magistrat:

  1. Verfolgt der Magistrat aktiv die Entwicklungen beim Umgang mit sogenannten „Schädlingen“? Oder überlässt sie das „Schädlingsmanagement“ privaten Firmen? Wer legt die Vorgehensweise im Allgemeinen und im Konkreten bei der Schädlingsbekämpfung fest?
  2. Wie steht der Magistrat dazu, ein nachhaltigeres Rattenmanagement einzuführen am Beispiel von Paris?
  3. Wie geht der Magistrat bei der sogenannten Rattenbekämpfung vor, wenn beispielsweise um eine Rattenbekämpfung in einem Park gebeten wird? Werden vorrangig die Ursachen wie bauliche Mängel oder menschlicher Müll analysiert und bearbeitet oder werden nur Fallen ausgelegt?
  4. Werden Gifte (Rodentizide) eingesetzt? Wo werden diese eingesetzt?
  5. Vergiftete Tiere werden oft aus ihrer Gruppe ausgeschlossen und sterben dann an der Oberfläche. Ist es ausgeschlossen, dass Haustiere und Beutegreifer mit diesen Giften in Kontakt kommen, wenn sie auf mit Gift getötete Ratten treffen? Wie steht die Stadt Frankfurt zu der grausamen Wirkung von Rodentiziden und der Kritik an der Wirkungslosigkeit dieser Methode, wenn anschließend Tiere aus der Kanalisation die freigewordenen Orte einnehmen?
  6. Der Abbruch von Gebäuden wie dem FAZ-Areal im Gallus sorgt dafür, dass die dort lebenden Ratten sich andere Orte suchen müssen und somit im Umfeld ein erhöhtes Aufkommen an Ratten zu verzeichnen ist. Sieht die Stadt die Möglichkeit, diesen Effekt im Vorfeld besser zu managen?
  7.  Was tut der Magistrat, um gegen Mythen und Falschdarstellungen in Bezug auf die angebliche gesundheitliche Gefahr durch Ratten vorzugehen?

Kategorie

Altstadt | Anträge | Bahnhofsviertel | Europaviertel | Gallus | Gutleutviertel | Innenstadt | Ortsbeirat

Unsere Termine

Testeintrag

Der Eintrag dient nur einem Test und soll vorerst nicht gelöscht werden. Nils löscht ihn, sobald er nicht mehr benötigt wird

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

Stammtisch - Boule auf der Frankenallee (Alle)

Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snack uns Getränke mit und lasst uns Boule spielen.

Ideenforum zum Haus der Demokratie

Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

Ortsbeiratssitzung 1

Sitzung des Ortsbeirats 1 mit offener Bürger:innenfragestunde am Anfang.

Europagarten Picknick

Fest im Europagarten mit vielen Veranstaltungen wie Live Musik, Boule, Yoga, Spielmobil, Tombola etc. Ab 18:00: Pubquiz bei Paul And Tim, Europaallee 147

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

Reformationstag (§)

Der Reformationstag ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und seit 2018 auch [...]

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>