23.12.21 –
Der Magistrat wird aufgefordert, im Zuge des beabsichtigten Umbaus des Karlsplatzes, der Karlstraße und der Nebenstraßen im Gegensatz zu der bisher vorgelegten Planung sichere und bequeme Querungs-möglichkeiten für den Fußverkehr schaffen zu lassen. Von einer drei- und vierspurigen Verkehrsführung ist insbesondere im Bereich der Niddastraße abzusehen. Vielmehr ist in der Mitte der Karlstraße eine ausreichend breite, durchgehende Aufstellfläche für den Fußverkehr und jeweils eine Querungshilfe (Zebrastreifen) südlich und nördlich der Niddastraße einrichten zu lassen. Der Magistrat soll damit seiner eigenen Stellungnahme ST 208 vom 16.01.2007 folgen. Der Magistrat wird außerdem aufgefordert, einen baulich getrennten sicheren Radweg in Süd-Nordrichtung in der Karlstraße auf ganzer Länge einrichten zu lassen.
Begründung:
Seit Jahren fordern Anwohnende und der Ortsbeirat 1 sichere und zumutbare Querungshilfen für diesen Bereich. Stattdessen hat der Magistrat in der Vergangenheit eine bis zu vierspurige autogerechte Planung vorgelegt. Hinzu kommt, dass bestehende signalgesteuerte Querungshilfen entfernt bzw. ungünstig verlegt werden sollen. Damit werden die Belange des zunehmenden Fußverkehrs erneut mit Füßen getreten. Der Radverkehr wurde in der Planung überhaupt nicht berücksichtigt.
Die neue Stadtregierung hat sich die Erreichung von Klimazielen auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehört nunmehr auch, dass vorhandene klimaschädliche Planungen unverzüglich auf einen zukunftsfähigen Stand recycelt werden.
Den Mitgliedern des Verkehrsausschusses wird seitens des Ortsbeirats dringend eine Ortsbesichtigung dieses unwirtlichen Straßenraums empfohlen. Durch den vom Ortsbeirat vorgelegten Vorschlag wird die „Raserstrecke“ Karlstraße deutlich beruhigt und der Fußverkehr endlich sicherer gemacht.
Quelle/Skizze: GeoPortal Stadt Frankfurt am Main, Andreas Laeuen
Kategorie
Der Eintrag dient nur einem Test und soll vorerst nicht gelöscht werden. Nils löscht ihn, sobald er nicht mehr benötigt wird
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snack uns Getränke mit und lasst uns Boule spielen.
Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Fest im Europagarten mit vielen Veranstaltungen wie Live Musik, Boule, Yoga, Spielmobil, Tombola etc. Ab 18:00: Pubquiz bei Paul And Tim, Europaallee 147
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Der Reformationstag ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und seit 2018 auch [...]
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]