BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frankfurt - Ortsbezirk 1

Die Ukraine, Russland und wir - Brauchen wir eine neue Ostpolitik?

Vortrag und Diskussion Dienstag, 17. Februar 2015, 19.00 Uhr Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt/Main Ein Riss geht mitten durch Deutschland und Europa. Wie halten wir es mit der Ukraine? Und wie halten wir es mit Putins Russland? Die einen prangern einen aggressiven, kriegerischen Akt an, der die europäische Sicherheitsarchitektur zerstöre, und halten Putin für eine reale Kriegsgefahr. Die anderen konzedieren Putin, angesichts einer Einkreisung Russlands durch den Westen legitime Sicherheitsinteressen wahrzunehmen, und sehen ihn in historischer Kontinuität als „Sammler russischer Erde“. Übersehen wird dabei zumeist, dass es zwischen Deutschland und Russland noch andere Völker gibt, die sich ebenfalls bedroht fühlen und auf historische Erfahrungen mit Drohungen und Unterdrückungen zurückblicken. WEITERLESEN...

20.01.15 –

Vortrag und Diskussion

Dienstag, 17. Februar 2015, 19.00 Uhr

Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt/Main

Ein Riss geht mitten durch Deutschland und Europa. Wie halten wir es mit der Ukraine? Und wie halten wir es mit Putins Russland? Die einen prangern einen aggressiven, kriegerischen Akt an, der die europäische Sicherheitsarchitektur zerstöre, und halten Putin für eine reale Kriegsgefahr. Die anderen konzedieren Putin, angesichts einer Einkreisung Russlands durch den Westen legitime Sicherheitsinteressen wahrzunehmen, und sehen ihn in historischer Kontinuität als „Sammler russischer Erde“. Übersehen wird dabei zumeist, dass es zwischen Deutschland und Russland noch andere Völker gibt, die sich ebenfalls bedroht fühlen und auf historische Erfahrungen mit Drohungen und Unterdrückungen zurückblicken.

WEITERLESEN...

Warum eskaliert an der Frage der Ukraine der politische Streit so heftig? Was macht die Ukraine zu einem Symbol für die Ausrichtung deutscher wie europäischer Außenpolitik? Warum fühlen sich so viele Menschen plötzlich durch die Entwicklungen in der Ukraine bedroht und nicht durch die lähmenden und demokratiefeindlichen Verhältnisse in Russland? Warum gibt es hierzulande so viel Verständnis für die Besetzung der Krim und für die militärische Intervention in der Ukraine? Wie soll und wie kann der Westen angesichts seiner eigenen Gespaltenheit jetzt seine Nachbarschaftspolitik gestalten? Mit einem Wort: Brauchen wir eine neue Ostpolitik?

Vortrag:

Andreas Heinemann-Grüder, Privatdozent an der Universität Bonn

Kurzkommentare von Evgeniya Bakalova, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt/Main

Markus Wehner, Ehemaliger Russland-Korrespondent und heutiger Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Berlin

Moderation: Bruno Schoch, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt/Main

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Böll International.

Kategorie

Altstadt

Unsere Termine

Ideenforum zum Haus der Demokratie

Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

Ortsbeiratssitzung 1

Sitzung des Ortsbeirats 1 mit offener Bürger:innenfragestunde am Anfang.

Europagarten Picknick

Fest im Europagarten mit vielen Veranstaltungen wie Live Musik, Boule, Yoga, Spielmobil, Tombola etc. Ab 18:00: Pubquiz bei Paul And Tim, Europaallee 147

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]