20.10.14 –
Der Magistrat wird aufgefordert, folgende Fragestellung zu beantworten:
Mit Schreiben vom 02. Oktober 2014 teilt das Grünflächenamt der Öffentlichkeit und dem Ortsbeirat mit, das insgesamt 29 (in Worten: Neunundzwanzig) Bäume innerhalb des Ortsbezirks 1 zu fällen sind. Zu jedem betroffenem Baum wurde neben Baumart, Höhe, Stammdurchmesser auch der zur Fällung führende „Mangel“ vermerkt.
Hier ist auffällig, dass ein besonders hoher Anteil der 29 Bäume bereits abgestorben ist - nämlich 17 Stück - und 3 am absterben sind. Weiter 9 weisen „massive“ Fäule oder Pilzbefall auf.
1. Aus welchen Gründen sind die am 02. Oktober gemelde-
ten Bäume abgestorben?
2. Wenn Bäume auf Grund ungünstiger Umweltbedingun-
gen absterben, wie wirken sich diese ungünstigen Um-
weltbedingungen auf die Bevölkerung aus?
3. Was kann – neben pflegerischen Maßnahmen – getan werden, um das Absterben von Bäumen im Ortsbezirk zu vermeiden?
Kategorie
Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snacks & Getränke mit und lasst uns Boule spielen.
Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]