zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im EU-Parlament
  • Deutsche Grüne im EU-Parlament
  • Die Grünen in Europa
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Kommunalpolitische Infothek
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Frankfurt - Ortsbezirk 1
Menü
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
    • Uli Baier
    • Jessica Purkhardt
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - InnenstadtWir im Ortsbeirat

Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - Innenstadt

  • Startseite
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
14.10.2019

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Zweckentfremdung einer Spielplatzfläche als Parkplatz

Der Magistrat wird aufgefordert, umgehend dafür Sorge zu tragen, dass,

• der Spielplatz an der Stauffenmauer (Fahrgasse 88) wieder errichtet wird;
• das Parken in diesem Grünbereich wirksam und dauerhaft unterbunden wird.
• Schäden an den Bäumen durch ein Fachfirma bzw. das Grünflächenamt begutachtet werden und Schritte zur Rettung der Bäume eingeleitet werden.

Begründung:

Der zweckentfremdete Spielplatz wird nicht nur von einem Wohnungsbauunternehmen zum Abstellen von Fahrzeugen benutzt, sondern auch von Privatpersonen, die sich – wie auch immer – einen Schlüssel zu dem Tor verschafft haben. Zwischenzeitlich sind Schäden an der Rinde der Bäume aufgetreten und die sanierte Stauffenmauer weißt ebenfalls Beschädigungen auf.

Am schlimmsten ist jedoch, dass den Kindern in diesem Wohnbereich überhaupt kein Spielplatz zur Verfügung steht. Dies obwohl - den gesetzlichen Vorgaben entsprechend - Spielplätze in der Wohnanlage vorhanden sein müssen.

Fotos: Stefano Ernestitani

Kategorien:Innenstadt Anträge Andreas Laeuen Ortsbeirat
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen