31.10.14 –
Die Geschichte der Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund ist zugleich eine Sozialgeschichte der Frauen und ihrer Kämpfe um Gleichberechtigung nach 1945. Viele der Gewerkschafterinnen kamen aus dem Widerstand gegen das Naziregime und kämpften nach dem Krieg um die Verbesserung des sozialen Status von (erwerbstätigen) Frauen.
Themen waren gleicher Lohn , der Paragraph 218, die Quote und nicht zuletzt die Position von Frauen im DGB selbst und in den Einzelgewerkschaften. Im Buch von Sibylle Plogstedt wird die Geschichte der Gewerkschaftsfrauen erzählt, werden ihre Biografien und ihre Positionen rekonstruiert. Beleuchtet wird darüber hinaus, wie die Auseinandersetzung mit der autonomen Frauenbewegung verlief und wie der neue Feminsimus ab den 70er Jahren bis weit in die Gewerkschaften hinein Wirkung zeigte.
Dienstag, 04. November 2014, 19:30 UhrStadtbücherei, Zentralbibliothek, Hasengasse 4, Frankfurt/Main
Sibylle Plogstedt Publizistin, Journalistin und Filmemacherin, Lüchow-Dannenberg geb. 1945, 1976-1984 Mitherausgeberin der Berliner Frauenzeitung „Courage“, zahlreiche Studien, u.a. die erste Studie zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion 1983/84, 2011 Hedwig-Dohm-Preis des Journalistinnennbundes
Britta Naumann (heute Arold), stellvertr. Vorsitzende der GEW 1983-1997, Ffm
geb. 1936, Kunststudium u.a. bei Arnold Bode, Mitaufbau der zweiten Documenta Kassel, Gründungs-Fachbereichsleiterin Sozialpädagogik, Professorin und Vizepräsidentin an der FH Frankfurt am Main
Irmgard Meyer IG-BAU-Vorstand 1991–2005 (früher IG BSE), Nîmes
geb. 1945, Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten, Tätigkeit auf einer Baustelle, aktiv im Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat, Besuch der Akademie der Arbeit, wurde 1985 die erste Frauensekretärin bei der IG Bau Steine Erden
Moderation:
Mechthild Veil Sozialwissenschaftlerin, Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, Frankfurt/Main
Kategorie
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Fest im Europagarten mit vielen Veranstaltungen wie Live Musik, Boule, Yoga, Spielmobil, Tombola etc. Ab 18:00: Pubquiz bei Paul And Tim, Europaallee 147
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Fest im Europagarten mit vielen Veranstaltungen wie Live Musik, Boule, Yoga, Spielmobil, Tombola etc. Ab 18:00: Pubquiz bei Paul And Tim, Europaallee 147
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]