14.03.18 –
Eine Veranstaltung des Gallus Theater:
Bild: "Willy Praml" / Heiner Wessel, Wolfgang Schoen
Dienstag, 13.03.18, 19:00 Uhr frei
In diesem Jahr blicken wir auf 40 Jahre Gallus Theater zurück und feiern das Jubiläum Anfang September. Bis dahin wollen wir in mehreren Veranstaltungen unter dem Titel »Wie alles anfing« die verschiedenen Etappen der Entwicklung von der gescheiterten Betriebsarbeit in den Adlerwerken zur Gründung des Internationalen Solidaritätszentrums, von der ersten Theaterarbeit mit italienischen Jugendlichen zum großen Erfolg der Commedia dell' Arte, von freien Gruppen und Kindertheatergruppen bis zum Umzug des Theaters in die mittlerweile stillgelegten Adlerwerke aufzeigen.
In der ersten Folge erzählten Gerd Fürst und Volker Nimrich vom strategischen Anliegen der 68er Studenten sich mit den Arbeitern zu verbünden. Die verdeckte Betriebsarbeit in den Adlerwerken wurde durch zufällige Aufdeckung sofort beendet und setzte die Energie frei, ein Zentrum für internationale Solidarität aufzubauen und zu betreiben. Frank Müller erzählte von der Ankunft einer großen Gruppe italienischer Jugendlichen, deren wilde unbändige Energie schließlich zur Frage führte: Rausschmeißen oder konstruktiv nutzen?
In der zweiten Folge erzählt Willy Praml, der damalige Künstlerische Leiter der Jugendbildungsstätte Dietzenbach, vom ersten Theaterworkshop mit diesen italienischen Jugendlichen aus dem Galluszentrum. Das Datum Ende März 1978 ist für uns der Ursprung des Gallus Theaters. Bilder, Dokumente und Filme illustrieren diese kleine Zeitreise durch unsere Geschichte. Bringen Sie Ihre Fragen und Erinnerungen mit!
Die Reihe wird am 10.4. mit Brian Michaels fortgesetzt.
Moderation: Winfried Becker
Gast: Willy Praml
Fotos: Heiner Wessel, Wolfgang Schoen
Gallus Theater Kleyerstr. 15
Frankfurt-Gallus
Kategorie
Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snack uns Getränke mit und lasst uns Boule spielen.
Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snack uns Getränke mit und lasst uns Boule spielen.
Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]