13.04.20 –
Rechte Argumentationen, Fake-News oder rassistische Hassrede in den sozialen Netzwerken rücken verstärkt in unser Blickfeld: Online-Kommunikation beeinflusst erheblich, welchen Erfolg extreme Rechte und RassistInnen in der Gesellschaft, bei Wahlen und im eigenen Umfeld haben.
Mittwoch, 22. April 2020, 18-20 Uhr
Das zweistündige Webinar ermöglicht einen Einstieg in die Online-Courage: Ob Diskussion mit Freund/innen oder Forumsdebatten oder regionale Facebook Gruppen – wir stellen vor, welche Kommunikationssituationen unterschieden werden können und welche Handlungsoptionen sie uns bieten. Bitte wegen möglicher Aktualisierungen auf unsere Homepage schauen!
Ein Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung. Zur Anmeldung
Symbolbild von Pixabay auf Pexels
Kategorie
Altstadt | Bahnhofsviertel | Europaviertel | Gallus | Gutleutviertel | Innenstadt | Stadtteilgruppe
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Fest im Europagarten mit vielen Veranstaltungen wie Live Musik, Boule, Yoga, Spielmobil, Tombola etc. Ab 18:00: Pubquiz bei Paul And Tim, Europaallee 147
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Fest im Europagarten mit vielen Veranstaltungen wie Live Musik, Boule, Yoga, Spielmobil, Tombola etc. Ab 18:00: Pubquiz bei Paul And Tim, Europaallee 147
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]