Menü
28.06.14 –
Der Magistrat wird aufgefordert, einen Bericht zu erarbeiten mit dem Ziel, den Abschnitt Bleidenstraße, Töngesgasse (bis Hasengasse) verkehrlich zu beruhigen und die beiden Straßen wieder als Einkaufsstraßen für qualitativ hochwertige Fachgeschäfte erlebbar zu machen. Hierzu sind - neben anderen an den Magistrat heranzutragenen Vorschlägen - zu untersuchen:
- Vom Parkhaus Hauptwache abfließender Verkehr wird über Kornmarkt und Berliner Straße abgeleitet.
- Andienerverkehr für Geschäfte usw. wird über Hasengasse, Holzgraben und Schärfengäßchen ermöglicht.
- Im Abschnitt Schärfengäßchen - Hasengasse der Töngesgasse bleibt die heutige Einbahnstraßenregelung erhalten.
- Im Abschnitt Schärfengäßchen - Katharinenpforte von Töngesgasse und Bleidenstraße wird die heutige Einbahnstraßenregelung gedreht.
- Bordsteine werden (ähnlich wie z. B. in der Schillerstraße) weitestmöglich entfernt.
- Es wird ein kopfsteinpflasterfreier Radstreifen angelegt.
Der Magistrat wird außerdem aufgefordert zu berichten, welche Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden können.
Begründung:
Dichter Verkehr und davon verursachter Stress und Lärm mindern die Erlebnisqualität der beiden Straßen erheblich. Vom durchfahrendem Verkehr bleibt in den Geschäften wenig hängen. Wegen des unattraktiven Radweges meidet der Radverkehr den Abschnitt und frequentiert Geschäfte auf anderen Routen. Der abfließende Verkehr aus dem Parkhaus kann auch direkt in die Berliner Straße einfahren. Dazu müsste die Schaltung der Ampelanlage im Bereich Kornmarkt / Berliner Straße angepasst werden.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]