20.01.21 –
Was möchtest Du im Ortsbeirat in den kommenden Jahren erreichen?
Im Team einer großen und starken grünen Fraktion möchte ich die drängenden Themen anpacken: Die Klimakatastrophe und ihre lokalen Auswirkungen, der drohende Verkehrskollaps und unser Konzept einer mobilen, klimagerechten und lebenswerten Stadt: die „Stadt am Main“. Aber genauso den Kampf gegen Ausgrenzung, für Vielfalt, für Gleichberechtigung und für bezahlbares Wohnen.Unsere Stadtteile sind sehr unterschiedlich in ihren Problemen, ihren Stärken und den Menschen, die dort leben und arbeiten. Ich wohne gerne im Gallus und werde mich für eine rasche Umsetzung des Bildungscampus mit seiner gymnasialen Oberstufe einsetzen. Für die umgehende Digitalisierung aller Schulen. Und für den beschleunigten Neubau der dringend benötigten Grundschulen. Das Bahnhofsviertel soll mobil aber weitestgehend autofrei werden, und allen dort lebenden und arbeitenden Menschen mehr Lebensqualität bieten. Der Baseler Platz soll zum Park mit Quartiersplatz und Mobilitätsstation werden. Die Europaallee Ost soll den dort lebenden Menschen künftig viel Grün und weniger Verkehr bieten. Alles in allem für echten Klimaschutz, eine nachhaltige Verkehrswende und eine hohe Lebensqualität im Ortsbezirk 1.
Welche Deiner Stärken und Erfahrungen sind für Deine lokalpolitische Arbeit besonders relevant.
Meine Arbeit als Architekt und Projektleiter hat mich geprägt. Ich kommuniziere täglich mit vielen Menschen, werbe für meine Überzeugungen und suche tragbare Lösungen. Konsens ist das Ziel. Das gilt auch für unsere politischen Mitbewerber, jedoch mit Ausnahme der rechtsradikalen Kräfte. Ich bin neugierig und höre gerne zu, wenn Nachbarn, Vereine und Interessengruppen mir sagen, wo der Schuh drückt. Und ich möchte alle Bürger*innen an Planungs- und Entscheidungsprozessen beteiligen – auch wenn das manchmal schwierig ist. Verschiedene Ehrenämter als Integrationslotse für geflüchtete Menschen, als Bürgerakademiker und als Gründungsmitglied eines Vereins für Bildung in Mali bekleide ich mit großer Freude. Sie erden mich und schärfen den Blick für das wirklich Wichtige.
Unsere Stadtteile sind verschieden. Welcher Ort darin repräsentiert den Bezirk in seiner Gesamtheit am besten.
Einen solchen Ort gibt es nicht; unsere Stadtteile sind sehr vielfältig und oft auch widersprüchlich. Der Mainkai im Herzen der Stadt steht wie kein anderer Ort für die Unterschiede in der politischen Landschaft: Einst eine stark befahrene Durchgangsstraße, dann vorübergehend autofrei, vom Verkehrsdezernat schlecht umgesetzt, jetzt wieder voller Autoverkehr. Und es zeigt sich, dass die Frankfurter*innen Veränderung dringend wollen. Nur wir GRÜNE stehen geschlossen und konsequent für Klimaschutz, eine zukunftsfähige Verkehrspolitik und mehr Lebensqualität. Lasst uns den Mainkai zum grünen Wohnzimmer Frankfurts machen: autofrei, begrünt, lebendig und mit sauberer Luft zum Durchatmen.
Alexander Mitsch: Platz 2 der Liste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Ortsbeirat.
Kontakt: fraktion@gruene-gallus.de
Kategorie
Triff uns regelmäßig auf dem Konstablermarkt, um Dein Anliegen direkt mit uns zu besprechen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Lockerer Online-Austausch mit den grünen Mitgliedern des Ortsbezirk 1. Für Teilnahme bitte eine kurze Mail an stg1@gruene-frankfurt: mailto:stg1@gruene-frankfurt [...]
Triff uns regelmäßig auf dem Konstablermarkt, um Dein Anliegen direkt mit uns zu besprechen.
Triff uns regelmäßig auf dem Konstablermarkt, um Dein Anliegen direkt mit uns zu besprechen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Lockerer Online-Austausch mit den grünen Mitgliedern des Ortsbezirk 1. Für Teilnahme bitte eine kurze Mail an stg1@gruene-frankfurt: mailto:stg1@gruene-frankfurt [...]
Triff uns regelmäßig auf dem Konstablermarkt, um Dein Anliegen direkt mit uns zu besprechen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]