10.02.15 –
Der Magistrat wird aufgefordert:
1. Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass in allen bestehenden und künftigen WLAN-Netzten von Ämtern und Einrichtungen der Stadt Frankfurt zusätzlich ein freier und kostenloser WLAN-Zugang ohne Passworteingabe geschaffen werden kann.
2. Diese Zugänge zeitnah anbieten zu lassen.
3. Bestehende und künftige städtische Router und WLAN-Sendenanlagen mit einer ausreichenden Sendeleistung ausstatten zu lassen, die auch den öffentlichen Straßen -raum erfasst.
Begründung:
Frankfurt wirbt damit, die "digitale Hauptstadt" der Bundesrepublik zu sein. In Wirklichkeit sind andere Städte in Bezug auf freies WLAN viel weiter. Selbst mittelgroße Städte verfügen mittlerweile über ein für Besucherinnen und Besucher wichtiges freies WLAN-Angebot. Bestehende städtische WLAN-Angebote sind meist passwortgeschütz und mit einer Anmeldepflicht verbunden. Teilweise werden sogar Daten gespeichert. Angeblich aus Haftungsgründen. Jedoch sind Anbieter von freien WLAN-Netzen keine Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen im Sinne des Telekommunikationsgesetzes (TKG), Folglich besteht auch kein Haftungsrisiko und das Aussperren von Nutzerinnen und Nutzern und/oder Speichern deren Daten ist überflüssig.
Bildnachweis:
free wifi mittens
von dory kornfeld
ist lizensiert unter
CC BY-NC-SA 2.0
Kategorie
Altstadt | Andreas Laeuen | Anträge | Bahnhofsviertel | Europaviertel | Gallus | Gutleutviertel | Innenstadt | Ortsbeirat
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]