BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frankfurt - Ortsbezirk 1

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Umleitungsmaßnahmen nach Sperrung der nördlichen Mainuferstraßen

Der Magistrat hat in den zurückliegenden Jahren eine Vielzahl an Erfahrungen und Daten zum Straßenverkehr gesammelt und erhoben sowie daraus Prognosen zum etwaigen Verlauf im Falle von Umleitungen erstellt bzw. ist dazu in der Lage, diese erstellen zu lassen. Dies vorangestellt wird der Ortsvorsteher aufgefordert, dem Magistrat im Zusammenhang mit der geplanten und auch vom Ortsbeirat begrüßten Sperrung der nördlichen Mainuferstraßen folgende Fragen zu stellen: 1. Wird der Magistrat Ausweichrouten einrichten oder empfehlen lassen? Wenn ja, welchesind dies? Wenn nein, warum nicht. 2. Welche Ausweichstrecken kommen inner- und außerhalb des Ortsbezirks 1 erfahrungsund/oder erwartungsgemäß im Zuge der geplanten Sperrung in Frage? 3. Von wie vielen Fahrzeugen werden die nördlichen Mainuferstraßen zur Zeit täglich durchschnittlichje Richtung genutzt? 4. Wird der Magistrat Maßnahmen ergreifen, um zu vermeiden, dass sich zusätzliche verkehrlicheBelastungen für Anwohnerinnen und Anwohner in der Allerheiligenstraße, Stoltzestraße, Battonnstraße und Berliner Straße ergeben? Wenn ja, welche im Einzelnen?Wenn nein, was sind die Gründe hierfür? 5. Welche Schritte wird der Magistrat unternehmen, um Verkehrslasten des Individualverkehrsinsgesamt auf dieser Strecke zu reduzieren? Hiermit sind insbesondere gemeint:Verlagerung des Pendlerverkehrs auf den ÖPNV und Förderung des Radverkehrs (geradein diesem Abschnitt und den Anschlussrouten). 6. Ist mit zusätzlichen Behinderungen der Straßenbahn in der Battonnstraße zu rechnen?Wenn ja, was wird der Magistrat vorbeugend und begleitend dagegen unternehmen? Wenn nein, warum ist nicht mit zusätzlichen Behinderungen der Straßenbahn zu rechnen, obwohl diese schon heute dort oft im Stau steckt und bei zusätzlichem Individualverkehr sich diese Situation verschlimmern dürfte? 7. Durch Zunahme des Individualverkehrs in der Berliner Straße, Battonnstraße, Stoltzestraßeund Allerheiligenstraße wird sich eine höhere Trennungswirkung in den Wohnquartierenergeben. Was wird der Magistrat unternehmen um diese die Lebensqualitätmindernde und jetzt schon als starke Belastung empfundene Trennungswirkung durch z.B. zusätzliche Querungsmöglichkeiten für zu Fuß Gehende zu minimieren?

23.05.18 –

Der Magistrat hat in den zurückliegenden Jahren eine Vielzahl an Erfahrungen und Daten zum Straßenverkehr gesammelt und erhoben sowie daraus Prognosen zum etwaigen Verlauf im Falle von Umleitungen erstellt bzw. ist dazu in der Lage, diese erstellen zu lassen.

Dies vorangestellt wird der Ortsvorsteher aufgefordert, dem Magistrat im Zusammenhang mit der geplanten und auch vom Ortsbeirat begrüßten Sperrung der nördlichen Mainuferstraßen folgende Fragen zu stellen:

1. Wird der Magistrat Ausweichrouten einrichten oder empfehlen lassen? Wenn ja, welche
sind dies? Wenn nein, warum nicht.

2. Welche Ausweichstrecken kommen inner- und außerhalb des Ortsbezirks 1 erfahrungsund/
oder erwartungsgemäß im Zuge der geplanten Sperrung in Frage?

3. Von wie vielen Fahrzeugen werden die nördlichen Mainuferstraßen zur Zeit täglich durchschnittlich
je Richtung genutzt?

4. Wird der Magistrat Maßnahmen ergreifen, um zu vermeiden, dass sich zusätzliche verkehrliche
Belastungen für Anwohnerinnen und Anwohner in der Allerheiligenstraße, Stoltzestraße, Battonnstraße und Berliner Straße ergeben? Wenn ja, welche im Einzelnen?
Wenn nein, was sind die Gründe hierfür?

5. Welche Schritte wird der Magistrat unternehmen, um Verkehrslasten des Individualverkehrs
insgesamt auf dieser Strecke zu reduzieren? Hiermit sind insbesondere gemeint:
Verlagerung des Pendlerverkehrs auf den ÖPNV und Förderung des Radverkehrs (gerade
in diesem Abschnitt und den Anschlussrouten).

6. Ist mit zusätzlichen Behinderungen der Straßenbahn in der Battonnstraße zu rechnen?
Wenn ja, was wird der Magistrat vorbeugend und begleitend dagegen unternehmen? Wenn nein, warum ist nicht mit zusätzlichen Behinderungen der Straßenbahn zu rechnen, obwohl diese schon heute dort oft im Stau steckt und bei zusätzlichem Individualverkehr sich diese Situation verschlimmern dürfte?

7. Durch Zunahme des Individualverkehrs in der Berliner Straße, Battonnstraße, Stoltzestraßeund Allerheiligenstraße wird sich eine höhere Trennungswirkung in den Wohnquartierenergeben. Was wird der Magistrat unternehmen um diese die Lebensqualitätmindernde und jetzt schon als starke Belastung empfundene Trennungswirkung durch z.B. zusätzliche Querungsmöglichkeiten für zu Fuß Gehende zu minimieren?

Kategorie

Altstadt | Andreas Laeuen | Anträge | Innenstadt | Ortsbeirat

Unsere Termine

Ideenforum zum Haus der Demokratie

Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.

Stadtteilgruppentreffen (Hotel Nizza, Elbestraße 10)

Who: Hotel Nizza, Elbestraße 10

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

Ortsbeiratssitzung 1

Sitzung des Ortsbeirats 1 mit offener Bürger:innenfragestunde am Anfang.

Unsere Termine

Ideenforum zum Haus der Demokratie

Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.

Stadtteilgruppentreffen (Hotel Nizza, Elbestraße 10)

Who: Hotel Nizza, Elbestraße 10

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

Ortsbeiratssitzung 1

Sitzung des Ortsbeirats 1 mit offener Bürger:innenfragestunde am Anfang.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]