12.03.21 –
Mittwoch, 24. März 2021, 19.00 Uhr
Warum hat Hessen so gewählt? Welche Gruppen haben wie gewählt? Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Wahlergebnis nicht zuletzt mit Blick auf die kommende Bundestagswahl? Was bedeutet das Ergebnis für die hessischen Grünen und welche Schlussfolgerungen ziehen sie daraus? Zudem wollen wir ein wenig über den Tellerrand schauen und über die Bedeutung der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sprechen, die nicht nur für die Grüne Partei von erheblicher Bedeutung sind.
Die diesjährigen Kommunalwahlen in Hessen finden unter besonderen Umständen statt. Zum einen hat die Corona-Pandemie die „normalen“ politischen Themen und Auseinandersetzungen weitgehend in den Hintergrund treten lassen. Praktisch alles wird von Corona und den Folgen dominiert. Die einzige weithin sichtbare Ausnahme: Der Bau der A 49 und die damit verbundenen Auseinandersetzungen.
Auf der anderen Seite ist schwer prognostizierbar, wie hoch die Wahlbeteiligung unter den gegebenen Verhältnissen sein wird. Klar scheint nur, dass die Wahl per Brief deutlich an Gewicht gewinnen wird, was auch bedeuten könnte, dass sich Teile der Gesellschaft an der Wahl beteiligen, die das normalerweise nicht oder in geringerem Umfang tun würden. Belastbare Prognosen sind unter diesen Umständen noch schwieriger als sie sowieso schon sind.
Online-Diskussion mit:
Philip Krämer
Landesvorsitzender von Bündnis 90 /Die Grünen in Hessen
Philipp Scherer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Moderation:
Pitt von Bebenburg
Landtagskorrespondent der Frankfurter Rundschau
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen das Coronavirus ist eine persönliche Teilnahme nicht möglich.
Verfolgen Sie das Gespräch per Livestream auf unserem Youtube-Kanal und diskutieren Sie mit: boell-hessen.de/youtube/
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen im Rahmen unserer Reihe Grüner Salon.
Kategorie
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]