Menü
04.03.15 –
Was bedeuten Gerechtigkeit, Freiheit und Teilhabe in einem digitalen
Frankfurt? Wir möchten gemeinsam mit Euch überlegen, wie sich diese
Ziele erreichen lassen. Gleichzeitig möchten wir Euch und Eure
Vorstellungen zu einer modernen Netzpolitik in Frankfurt kennenlernen.
Dafür möchten wir Euch ganz herzlich zu einem ergebnisoffenen Austausch
einladen:
Grünes DigitalForum Frankfurt 2.020
Samstag, den 18. April 2015 von 10-18 Uhr
Gallus-Theater, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main
Am Ende könnte eine gemeinsame Vision für ein modernes,
benutzerfreundliches Frankfurt stehen.
Wir möchten die Schlagworte der netzpolitischen Debatten mit Leben und
konkreten Inhalten füllen:
Wie lassen sich offen, frei, dezentral, gemeinschaftlich und
ressourcenschonend in einen digitalen Kontext übersetzen?
Was können öffentliche Stellen zum Schutz der Privatsphäre beitragen?
Wie können öffentliche Ressourcen und Daten einen zusätzlichen Nutzen
für das Zusammenleben in der Stadt entfalten?
Wir würden sehr freuen, wenn wir zusammen Antworten auf diese Fragen
suchen und vielleicht auch finden könnten.
Anmeldung unter gruene.baggie@gmail.com
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]