24.06.15 –
Klaus Dieter Spangenberg berichtet in Form eines Lichtbildvortrages über die Biografie seines schwulen Großonkels, er wurde 1943 in der Wehrmacht wegen Verstoß nach § 175 zu neun Monaten Wehrmachtgefängnis mit Rangverlust verurteilt. Danach kam er in eine "Bewährungseinheit" = Strafkompanie von der er nie zurückkehrte. Seit 1944 gilt er als vermisst.
Der Vortrag schildert das Schicksal von Friedrich Wilhelm Spangenberg (1914-1944). Anhand der Akten aus dem Militärarchiv (Deutsche Dienststelle Berlin) wird das kurze Leben von Fritz recherchiert werden. Fotos aus dem Familienalbum und Zeitzeugenaussagen runden diese Dokumentation ab. Fritz ist ein Fallbeispiel und gibt somit den Opfern der NS-Justiz ein weiteres Gesicht. Während der NS-Zeit wurden alleine 50.000 Männer wegen ihrer Homosexualität abgeurteilt. Sie kamen in Gefängnisse und Strafkompanien. 10.000 sind in KZ umgekommen.
9. Juli 2015
20 Uhr
Bar.Café SWITCHBOARD
Alte Gasse 36
FFM-Innenstadt
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]