02.02.21 –
Ein interaktives Instrument für den Wahlkampf in Pandemiezeiten
Der Kreisverband Frankfurt Bündnis90/Die GRÜNEN veröffentlicht am heutigen Montag den Greenomat (www.greenomat.de), ein digitales, interaktives Werkzeug, um die Bürger*innen einzuladen, sich mit dem GRÜNEN Programm für die Kommunalwahl am 14. März auseinanderzusetzen. “Wir haben in unserem Wahlprogramm viele innovative Ideen zusammengetragen, um Frankfurt neu zu denken. Wir denken auch den Wahlkampf neu“, erklärt Bastian Bergerhoff, Vorstandssprecher des Kreisverbandes und Nummer 2 der GRÜNEN Liste für den Römer. “Diese Ideen unter Pandemiebedingungen mit den Frankfurter*innen zu teilen und in der Stadt bekannt zu machen, ist eine große Herausforderung, weil wir ja viele der herkömmlichen Wahlkampfformate derzeit nicht anbieten können.”
Der Greenomat ist ein Teil der grünen Antwort auf diese Situation. Mit diesem spielerischen Ansatz kann sich jede*r mit 15 zentralen Thesen des GRÜNEN Kommunalwahlprogramms bekannt machen. Innerhalb von zehn Minuten wird den Interessent*innen so ermöglicht, die eigene Position mit der der GRÜNEN abzugleichen. Anschließend werden die vorgestellten Thesen zum Wahlprogramm verlinkt, um eine tiefere Auseinandersetzung mit drängenden Fragen der Kommunalpolitik zu ermöglichen. Über einen Feedback-Button gibt es zudem die Möglichkeit mit GRÜNEN Politiker*innen in Dialog zu treten.
“Um das Angebot bekannt zu machen und zum Fliegen zu bringen”, ergänzt Beatrix Baumann, Vorstandssprecherin und ebenfalls Kandidatin für den Römer, “haben wir es mit einem Gewinnspiel verbunden. Jede*r Teilnehmer*in am Greenomat kann eines unserer ‘Quartier Quartette’ gewinnen, ein Spiel, das die Frankfurter GRÜNEN entwickelt haben, um unbekannte Aspekte unserer Stadt bekannt zu machen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme am Greenomat, denn der Kontakt mit und das Feedback von den Wähler*innen ist uns gerade in diesen Zeiten enorm wichtig. Der Greenomat ist von GRÜNEN Mitgliedern im Rahmen unseres ‚Team Dezibel‘ entwickelt worden, das bereits mit einer Europa-Kampagne und mit vielen Beiträgen zu unseren Wahlkämpfen der letzten Jahre aktiv zur Verbreitung GRÜNER politischer Positionen beigetragen hat. Wir freuen uns sehr über das vielfältige Engagement unserer Mitglieder, vor allem auch in diesem schwierigen Wahlkampf!”
Kategorie
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]