14.07.21 –
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat die steuerpolitischen Programme der Parteien ausgewertet: https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlprogramme-wer-profitiert-wer-verliert-1.5345088
Wir stärken den sozialen Zusammenhalt, indem untere und mittlere Einkommen entlastet werden – die Union will denjenigen, die bereits besonders viel haben, noch mehr geben und macht damit Politik gegen die Mehrheit der Gesellschaft. Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft - da können wir uns eine Steuerpolitik, die spaltet, schlicht nicht leisten.
Außerdem wird deutlich, dass unsere Vorschläge nachhaltig sind: Wird das Grüne Programm umgesetzt, macht die Staatskasse 18 Milliarden Euro Plus – das Programm der Union belastet die Staatskasse um 33 Milliarden Euro, ohne das es eine seriöse Gegenfinanzierung gibt.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]