Menü
14.07.21 –
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat die steuerpolitischen Programme der Parteien ausgewertet: https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlprogramme-wer-profitiert-wer-verliert-1.5345088
Wir stärken den sozialen Zusammenhalt, indem untere und mittlere Einkommen entlastet werden – die Union will denjenigen, die bereits besonders viel haben, noch mehr geben und macht damit Politik gegen die Mehrheit der Gesellschaft. Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft - da können wir uns eine Steuerpolitik, die spaltet, schlicht nicht leisten.
Außerdem wird deutlich, dass unsere Vorschläge nachhaltig sind: Wird das Grüne Programm umgesetzt, macht die Staatskasse 18 Milliarden Euro Plus – das Programm der Union belastet die Staatskasse um 33 Milliarden Euro, ohne das es eine seriöse Gegenfinanzierung gibt.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]