15.04.19 –
Mittwoch, 17. April 2019, 18.15 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 311
Die Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Dr. Ina Hartwig, und die Direktorin des Fritz Bauer Instituts, Prof. Dr. Sybille Steinbacher, laden Sie herzlich zum Vortrag »Mörderische Zwangsarbeit. Das KZ-Außenlager Katzbach bei den Adlerwerken in Frankfurt am Main« von Dr. Andrea Rudorff ein.
Bis heute ist vielen Frankfurterinnen und Frankfurtern unbekannt, dass sich mitten in der Stadt ein Konzentrationslager befand. 1944 wurde auf dem Gelände der Adlerwerke das Außenlager »Katzbach« eingerichtet. Die meisten Gefangenen stammten aus Polen, viele von ihnen waren am Warschauer Aufstand beteiligt. In den Adlerwerken mussten sie unter grauenvollen Bedingungen Zwangsarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie leisten. Die Stadt Frankfurt vergab 2018 einen Forschungsauftrag an das Fritz Bauer Institut, um die wissenschaftliche Grundlage für eine Gedenkstätte zu schaffen, die an das Schicksal der Gefangenen des Konzentrationslagers erinnert.
Zum Semesterauftakt präsentiert die mit der Studie betraute Historikerin Dr. Andrea Rudorff ihre Forschungsergebnisse im Rahmen eines Vortrags. Zur Veranstaltung begrüßen Stadträtin Elke Sautner in Vertretung von Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig und Prof. Dr. Sybille Steinbacher für das Fritz Bauer Institut.
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]