Menü
09.11.24 –
Der Spielplatz im Europagarten (gegenüber der Gaststätte „Pauline“) - der wie alle anderen bestehenden Spielplätze aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren zum Europagarten ausgenommen ist - wird von Anwohnenden sarkastisch als „Sonnenspielplatz“ bezeichnet. Dort ist es im Sommer brütend heiß, ohne dass es ausreichend Schutz für Kinder und Erwachsene gibt.
Dies vorangestellt, möge der Magistrat die im Jahr 2014 bereits beispielhaft geforderten Sonnensegel auf dem Spielplatz im nördöstlichen Europagarten montieren. Diese sollen vor allem die Sandflächen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Begründung:
Der derzeitige einzelne Sonnenschirm bringt nicht annähernd den Schutzeffekt, der für diesen stark frequentierten Spielplatz notwendig ist. Zwei Sonnensegel, eines für den östlichen und eines für den westlichen Sandkasten bringen den gewünschten Effekt.
Der Ortsbeirat hatte mit OM 2812 aus 2014 hierzu einen Antrag gestellt. Daraufhin wurde aufgrund technischer und organisatorsicher Bedenken leider nur ein kleiner Sonnenschirm aufgestellt.
Die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die jüngeren Menschen, wünschen sich jedoch sehnlichst Schatten und Kühlung auf dem sogenannten „Sonnenspielplatz“.
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]