zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im EU-Parlament
  • Deutsche Grüne im EU-Parlament
  • Die Grünen in Europa
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Kommunalpolitische Infothek
HomeNewsletter-AboKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Frankfurt - Ortsbezirk 1
Menü
  • Newsletter-Abo
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
    • Uli Baier
    • Jessica Purkhardt
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - InnenstadtStartseite

Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - Innenstadt

  • Startseite
  • Newsletter-Abo
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
  • Wir im Römer
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
24.05.2016

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Sanierung - Modernisierung des Wohnkomplexes der Vonovia in der Wallauer Straße

Die Vonovia unterhält einen größeren Wohnungsbestand im Gallus, der aktuell deutliche Veränderungen im Wohnungsbestand erlebt. Der Komplex in der Wallauer Straße bietet sehr viele Wohnungen im unteren Preissegment an. Über Jahrzehnte wurde wenig getan, um die Gebäude instand zu halten (Instandhaltungsstau!).

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Anträge Gallus Ralf Schmidt-Berberich Ortsbeirat Eva Triantafillidou
09.03.2016

Unsere gewählten Mitglieder unserer künftigen Ortsbeiratsfraktion

Mehr»

Kategorien:Ortsbeirat Eva Triantafillidou Andreas Laeuen Ralf Schmidt-Berberich Anna Warnke
10.02.2016

Unser Kandidat für den Ortsbeirat 1: Ralf Schmidt-Berberich

Mehr»

Kategorien:Ortsbeirat Ralf Schmidt-Berberich
21.09.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Bolzplatz im Lotte-Specht-Park in bespielbaren Zustand versetzen

Der Bolzplatz am Lotte-Specht-Park ist weit und breit der einzige Platz, an dem Kinder und Jugendliche sich mit Ballspielen austoben können.

Neben den bisher schon vorhandenen zahlreichen Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche (Schulen, Jugendhaus) sind in der letzten Zeit auch mehrere Unterkünfte für jugendliche Flüchtlinge dazu gekommen.

Bereits nach mittelschweren Regenfällen steht der Bolzplatz unter Wasser und ist tagelang nicht bespielbar, da das Wasser nicht abläuft. Den Kindern und Jugendlichen steht damit keine Ballspielfläche mehr zur Verfügung.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Gallus Ralf Schmidt-Berberich Anträge Ortsbeirat
21.09.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Gemeinschaftliches Wohnen und bezahlbarer Wohnraum für Generation 55Plus auf dem Avayea-/Tevesgelände

Mit Beschluss §10712 vom 26.01.2006 hat die Stadtverordnetenversammlung festgelegt, dass der Magistrat dafür Sorge tragen soll, dass „künftig in Frankfurter Neubaugebieten – wie zum Beispiel am Rebstock oder auf dem Riedberg – 10 bis 15 Prozent der Bauflächen für gemeinschaftliche Wohnungsbauprojekte
von Baugruppen, Wohninitiativen, Genossenschaften etc. vorgehalten werden“. Diesem Beschluss wurde seither auf deutlich unter einem Prozent der Bauflächen Rechnung getragen, sodass aufgrund der anerkannt positiven gesellschaftlichen, ökonomischen und sozialen Effekte nun verstärkt geeignete Rahmenbedingungen
für diese Wohnformen zu schaffen sind.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Ralf Schmidt-Berberich Gallus Ortsbeirat Anträge
25.08.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Zweiter Abfallbehälter Haltestelle Schwalbacher Straße stadtauswärts

Der einzige und kleine Abfallbehälter an der Haltestelle der Straßenbahn ist regelmäßig so überfüllt, dass der Müll großflächig um den Abfallbehälter liegt.

An Wochenenden ist die Situation dann unhaltbar: Spätestens Samstag gegen Abend ist der gesamte Bereich der Haltestelle mit allen Arten von Abfall übersät und Wind verteilt die ekligen Abfälle bis weit in die Schwalbacher Straße.

Vor diesem Hintergrund wird der Magistrat aufgefordert, einen zweiten Abfallbehälter an der Haltestelle Schwalbacher Straße (stadtauswärts) aufstellen zu lassen oder eine andere geeignete Maßnahme zu ergreifen, damit die Menschen ihren Abfall entsorgen können.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Ralf Schmidt-Berberich Gallus Ortsbeirat Anträge
25.08.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Parkplätze: Privat oder öffentlich?

der Magistrat wird aufgefordert folgende Fragen zu beantworten:

1. Handelt es sich bei der Stephenson Straße (zwischen Idsteiner Straße und der Einmündung Niedernhausener Straße) um eine Privatstraße?
2. Befinden sich die Parkbuchten entlang der Stephenson Straße vor dem Gebäude der Deutschen Bahn auf Privatgelände?
3. Wenn nein, wurden die Parkbuchten an ein Unternehmen vermietet?
4. Wenn die Parkbuchen angemietet sind: Wie lange läuft der Mietvertrag noch?
5. Wer ist Eigentümerin der Flächen für die Gehwege zwischen der Zentrale der Deutschen Bahn und den Parkplätzen, die als Eigentum der Bahn ausgewiesen sind?

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Ralf Schmidt-Berberich Gallus Anträge Ortsbeirat
06.05.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Zwischennutzung Grundstück Speicherstraße 53

Zwischennutzung Esthafen Grünfläche

Der Magistrat wird aufgefordert, mit dem Eigentümer des Grundstücks Speicherstraße 53 in Verbindung zu treten und die Möglichkeiten einer Zwischennutzung als öffentliche Grünfläche auszuloten.

Begründung:

Das Grundstück liegt schon seit Jahren brach. Eine Zwischennutzung als Grünfläche im Bereich des Westhafens wäre sehr zu begrüßen, denn gerade dieser Bereich des Westhafengebiets ist mit Grünflächen unterversorgt.

Mehr»

Kategorien:Ralf Schmidt-Berberich Anträge Gutleutviertel Ortsbeirat
06.03.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: "Macht euren Dreck selbst weg!"

Im gesamten Bereich der Europaallee, vom Güterplatz bis zur Straße "Am Römerhof" ziehen sich die diversen Baustellen. Anlieferungsverkehr zu den Baustellen, Baustellenverkehr, der Europaallee und Pariser Straße immer wieder kreuzt, hinterlässt entsprechende Spuren auf den Straßen im Europaviertel: Dreck, Steine, Erde, Lehm; bei Regen nass, bei schönem Wetter schmutziger Staub.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Ralf Schmidt-Berberich Europaviertel Ortsbeirat Anträge Gallus
15.01.2015

Unser Antrag: 46er Bus früherer Fahrplanwechsel

Bei einer Infoveranstaltung am 18.11.2014 wurde von einem Vertreter der Traffiq eine Überprüfung der Fahrgastzahlen und eine Verkürzung der Taktzeiten für den 46er Bus angekündigt.

Es gibt Anfragen aus der Bevölkerung, ob dies nicht schon im ersten Halbjahr 2015 erfolgen kann.
Weiterhin erreichen Mitglieder des Ortsbeirats immer wieder Beschwerden darüber, dass die Busse zu den Hauptverkehrszeiten überlastet sind.Mit zunehmender Fertigstellung weiterer Liegenschaften und Bezug der Wohnungen wird sich das Problem absehbar verschärfen.

Dies vorangestellt wird der Magistrat aufgefordert, die Überprüfung der Fahrgastzahlen für den 46er Bus im Bereich des Europaviertels kurzfristig durchzuführen und eine mögliche Verkürzung der Taktzeiten von 20 Min auf 15 Min dann gegebenenfalls schon im Sommer durchzuführen.Weiterhin wird der Magistrat gebeten, dem Ortsbeirat darzu -stellen, welche Maßnahmen kurzfristig ergriffen werden, um in den Hauptverkehrszeiten eine Entlastung zu erreichen.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Gallus Ortsbeirat Anträge Ralf Schmidt-Berberich
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-15
  • Vor»
  • Letzte»