Menü
22.03.18 –
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN und dem Präventiven Jugendschutz Frankfurt a.M.
Der Rapper Xatar sieht sich als: „künstlerisches Ergebnis der Kehrseite vom Wohlstand in diesem System“, wie er in einem Artikel in der Zeit formuliert. Viele Jugendliche identifizieren sich mit Rappern wie Farid Bang, Haftbefehl und Xatar. Aber was genau macht die Rapper so anziehend für sie? Um dieser Frage auf die Spur zu kommen beschäftigen wir uns mit den Inszenierungen bekannter Rapper. Dafür werden wir eine Auswahl von Rap Videos sowohl unter sprachlichen als auch visuellen Gesichtspunkten analysieren. Über theoretische wie auch praktische Impulse gibt das Seminar Ratschläge für den Umgang mit dem Thema und hilft mit Jugendlichen darüber ins Gespräch zu kommen. Eine Möglichkeit dazu ist das praktische Tun, zum Beispiel durch Rap-Workshops oder das Produzieren von Musikvideos. Dafür können sich die Teilnehmer selbst mit Kamera und Mikrofon ausprobieren.
25. April 2018 10.00 –16.30 Uhr
Gallus Zentrum, Krifteler Str.55, 60326 Frankfurt D
Die Anmeldung erfolgt über Herrn Wiener (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN), Email h.wiener@zgv.info
Telefon 0 61 31 / 2 87 44 46
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]