14.04.23 –
Die GRÜNEN im Ortsbezirk 1 fordern das zuständige Dezernat auf, endlich dafür Sorge zu tragen, dass die seit Jahren leer stehende Weinstube im Römer wieder von einem Pächter mit Leben erfüllt wird. Zwar gab es Anfang des Jahres mit den Betreibern des „Klosterhofs“, dessen Liegenschaft in der Seckbächer Gasse bis zum Ende dieses Jahres umgebaut wird, einen ernsthaften Kandidaten für den vorübergehenden Betrieb der Weinstube, dieser hat aber bis heute nicht einmal die Höhe der Pacht erfahren. Die Stadtverordnete Julia Eberz, die als Direktkandidatin im Wahlkreis 36 für die Landtagswahl antritt, reagiert darauf mit Unverständnis:
„Im Februar musste alles super schnell gehen, damit die Weinstube pünktlich zum Paulskirchenjubiläum im Mai wieder betrieben werden kann. Mit den Betreibern des Klosterhofs, die bis Ende 2023 eine Pop-up-Lösung gesucht haben, stand ein Pächter mit Fachkenntnis, Personal und den notwendigen finanziellen Mitteln bereit, der die Weinstube innerhalb kürzester Zeit wieder zum Leben erweckt hätte. Die Betreiber wurden zunächst von Amt zu Amt verwiesen, ohne konkrete Auskünfte bekommen zu haben, zudem wurde ein zeitlicher Druck aufgebaut, da angeblich weitere Interessent*innen Schlange standen, aber auch nach mehr als zwei Monaten sieht es immer noch danach aus, dass die Weinstube weiterhin verwaist bleibt, auch während des Paulskirchenjubiläums. Es ist ein Armutszeugnis, dass eine derart lukrative und repräsentative Gaststätte trotz mehrerer Interessent*innen immer noch vor sich hin gammelt, und dies im Herzen unserer Stadt. Die zuständigen Ämter und Dezernate sollten nun sehr zeitnah auf die Betreiber des Klosterhofs zugehen, sonst bleibt nicht nur die Weinstube leer, sondern es steht auch eine zweistellige Anzahl Arbeitsplätze auf dem Spiel“ so Eberz abschließend.
Kategorie
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snack uns Getränke mit und lasst uns Boule spielen.
Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]