06.10.16 –
Die vom Hessischen Umweltministerium neu geschaffene „Servicestelle Wohnungsbau“ wird Martina Feldmayer zufolge Wissen und Informationen zum Wohnungsbau bündeln, um den Bau bezahlbarer Wohnungen in Hessen noch besser fördern zu können. „Am hessischen Wohnungsmarkt gibt es sehr viele verschiedene Akteure wie kommunale Spitzenverbände, den Mieterbund oder die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen – entsprechend stark verteilt ist das Fachwissen“, erläutert die wohnungspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. „Die neue Servicestelle Wohnungsbau soll die Kompetenzen im Bereich Wohnungsbau bündeln und als Vermittlerin von Informationen, Kontakten und Hilfestellungen alle am Wohnungsbau Beteiligten unterstützen, noch effizienter bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“
Die bei der HA Hessen Agentur GmbH angesiedelte Servicestelle ist damit Anlaufstelle für Städte und Gemeinden, Wohnungsbaugesellschaften, Bau- und Projektträger, Architektinnen und Architekten sowie andere professionelle Akteure. Nach einem Erstkontakt vermittelt sie an die passenden Fachberatungsstellen. Die Servicestelle organisiert auch Veranstaltungen, unter anderem zu gelungenen Praxisbeispielen von Projekten, mit denen bezahlbarer und guter Wohnraum geschaffen wurde. „Es gibt eine Menge von Best-Practice-Beispielen im Wohnungsbau, von denen künftige Bauvorhaben profitieren können – man muss allerdings wissen, woher man die Informationen dazu bekommt. In Hessen weiß man es jetzt: bei der Servicestelle Wohnungsbau“, ergänzt Feldmayer.
Zum Angebot der Servicestelle wird derzeit eine Internetpräsenz mit Informationen rund um den Wohnungsbau aufgebaut. Dort soll beispielsweise über Themen wie Flächenbereitstellung, Innenentwicklung, Bauen und Wohnen sowie gute Beispiele und aktuelle Studien informiert werden. Arbeitsergebnisse der „Allianz für Wohnen“ sollen dort ebenso veröffentlicht werden wie Leitfäden, Gutachten und Links zu Ansprechpartnern.
Kategorie
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snack uns Getränke mit und lasst uns Boule spielen.
Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]