BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frankfurt - Ortsbezirk 1

Lehrplan Sexualerziehung: Unterricht soll Realität abbilden und Akzeptanz für alle vermitteln

Für die GRÜNEN im Landtag ist der neue Lehrplan Sexualerziehung ein wichtiger Schritt für eine von Vielfalt und Akzeptanz geprägte Gesellschaft. „Die Koalitionspartner CDU und GRÜNE setzen auch im Lebensumfeld Schule das um, was sie im Koalitionsvertrag vereinbart haben: Jeder Mensch, ungeachtet seiner sexuellen und geschlechtlichen Identität, soll gesellschaftliche Akzeptanz erfahren und sein Leben ohne Benachteiligungen und Diskriminierungen gestalten können“, erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion, aus Anlass einer Debatte zum Thema im Plenum des Landtages. „Natürlich ist dies ist auch ein Ziel der Sexualerziehung: Schülerinnen und Schülern soll ein offenes, diskriminierungsfreies und wertschätzendes Verständnis für die Verschiedenheit und Vielfalt der partnerschaftlichen Beziehungen, sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten in unserer Gesellschaft vermittelt werden.“WEITERLESEN...

14.10.16 –

Für die GRÜNEN im Landtag ist der neue Lehrplan Sexualerziehung ein wichtiger Schritt für eine von Vielfalt und Akzeptanz geprägte Gesellschaft. „Die Koalitionspartner CDU und GRÜNE setzen auch im Lebensumfeld Schule das um, was sie im Koalitionsvertrag vereinbart haben: Jeder Mensch, ungeachtet seiner sexuellen und geschlechtlichen Identität, soll gesellschaftliche Akzeptanz erfahren und sein Leben ohne Benachteiligungen und Diskriminierungen gestalten können“, erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion, aus Anlass einer Debatte zum Thema im Plenum des Landtages. „Natürlich ist dies ist auch ein Ziel der Sexualerziehung: Schülerinnen und Schülern soll ein offenes, diskriminierungsfreies und wertschätzendes Verständnis für die Verschiedenheit und Vielfalt der partnerschaftlichen Beziehungen, sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten in unserer Gesellschaft vermittelt werden.“

Der neue Lehrplan, der für alle allgemeinen und berufsbildenden Schulen in Hessen verpflichtend ist, ist am 16. September in Kraft getreten und ersetzt eine Richtlinie aus dem Jahr 2007. „Er ist eine Anpassung an die gesellschaftliche Realität. Kinder und Jugendliche kennen aus ihrem Umfeld heterosexuelle ebenso wie gleichgeschlechtliche Paare, Alleinerziehende und Patchworkfamilien. Sie haben heterosexuelle, lesbische und schwule Lehrerinnen und Lehrer, und sie erleben später bei ihren Freundinnen und Freunden oder bei sich selbst, dass es unterschiedliche sexuelle Orientierungen gibt“, so Wagner. „Kinder und Jugendliche sollen in ihrer ganzen Persönlichkeit Wertschätzung und Anerkennung erfahren und in unseren Schulen diskriminierungsfrei aufwachsen können. Wir können Schülerinnen und Schüler nur dann vor Mobbing und auch vor Missbrauch schützen, wenn sie sich so akzeptiert fühlen, wie sie sind. Der neue Lehrplan entstand in diesem Geist einvernehmlich zwischen CDU und GRÜNEN.“

Der Landesverband Hessen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ruft auf zur Teilnahme an der Kundgebung des Bündnisses für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, dessen Teil er ist, am 30. Oktober ab 10 Uhr auf dem Dernschen Gelände in Wiesbaden. Das breite Bündnis von Initiativen und Organisationen unterstützt den neuen Lehrplan Sexualerziehung und stellt sich denen entgegen, die ihn diskreditieren wollen, darunter die AfD, andere Rechtspopulisten und extreme Rechte.

Der Lehrplan im Wortlaut: gruenlink.de/198a

Kategorie

Pressemitteilungen

Unsere Termine

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

Stammtisch - Boule auf der Frankenallee (Alle)

Who: Alle Kommt vorbei, bringt Snack uns Getränke mit und lasst uns Boule spielen.

Ideenforum zum Haus der Demokratie

Die Preisträger:innen des Ideenwettbewerbs stellen ihre Entwürfe für das Haus der Demokratie vor. Bürger:innen können hier aktiv ihre Meinung einbringen.

Dein Kiez, Deine Stimme - Grün hört zu

Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>