
29.03.22 –
Pressemitteilung der GRÜNEN im Römer vom 25.03.2022
Am heutigen Freitag eröffnet der Geschichtsort des KZ "Katzbach" im Gallus. Zur Bedeutung dieses Geschichtsortes erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Römer, Julia Eberz:
"Gerade in einer Zeit, in der die letzten Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus sterben, ist es umso wichtiger, die Erinnerung wachzuhalten. Dass es in Frankfurt ein ganz besonders grausames Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof gab, war vielen Frankfurter*innen bisher kaum bekannt. Insbesondere bei jungen Menschen herrscht leider oft Unkenntnis über die Schrecken und Verbrechen des NS-Regimes. Gerade deshalb ist es sehr wichtig, dass wir auch in unserer Stadt einen Geschichts- und Bildungsort haben, an dem darüber aufgeklärt wird. Auch im Hinblick auf das Erstarken von rechtsextremen Parteien und Bewegungen in Deutschland und Europa, zu deren Kern die Verharmlosung und Relativierung der Verbrechen der Nationalsozialisten gehört, ist es elementar, über die auch in unserer Stadt vor knapp 80 Jahren begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufzuklären."
Kategorie
Who: StG1 Treffen der Mitglieder der StG1 - diesmal: Wahl der Liste (OBR) für die Kommunalwahl
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Werde Gestalter*in Deines Stadtteils. Hast Du Vorschläge, oder möchtest wissen, was in Deinem Stadtteil passiert? Dann komm einfach vorbei.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]