zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im EU-Parlament
  • Deutsche Grüne im EU-Parlament
  • Die Grünen in Europa
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Kommunalpolitische Infothek
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Frankfurt - Ortsbezirk 1
Menü
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
    • Uli Baier
    • Jessica Purkhardt
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - InnenstadtWir im OrtsbeiratAnträge im OBR

Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - Innenstadt

  • Startseite
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
24.02.2019

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Endlich einen sicheren und bequemen Überweg von der Werftstraße zur Gutleutkaserne und zum Gutleutpark schaffen

Der Ortsbeirat möge gemäß § 4 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung an die Stadtverordnetenversammlung (OA) beschließen:

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, endlich eine sichere, gute und für zu Fuß Gehende bequeme Möglichkeit zur Querung der Gutleutstraße im Bereich der Werftstraße einrichten zu lassen.

Begründung:

Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Gutleutviertels nutzen den Gutleutpark als Weg in Richtung Hauptbahnhof, statt der Gehwege entlang der abgasbelasteten und lauten Gutleutstraße. Die aufgestellte Mittelinsel führte nicht zu einer wesentlichen Verbesserung. Auf dem Foto ist deutlich zu erkennen, dass nicht mal für Personen mit kleinen Kindern angehalten wird.

Foto: Anna Warnke

Mehr»

Kategorien:Anna Warnke Anträge Gutleutviertel Ortsbeirat
23.02.2019

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Grundhafte Erneuerung der Friedberger Anlage für eine Ausweitung der Grünflächen nutzen

Symbolbild von Mikael Colville-Andersen ist eine Public Domain

Der Ortsbeirat möge gemäß § 4 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung an die Stadtverordnetenversammlung (OA) beschließen:

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, im Rahmen der beabsichtigten grundhaften Erneuerung der Friedberger Anlage, die angrenzenden mehrspurigen Straßenzüge im Regelfall auf eine und maximal zwei Fahrspuren zurückbauen und frei werdende Flächen der Grünanlage zuordnen, sowie dem Radverkehr zur Verfügung stellen zu lassen.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Innenstadt Anträge Anna Warnke Ortsbeirat
22.10.2018

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Lautstärke akkustisches Signal Lichtzeichenanlage Speicherstraße / Zanderstraße

Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung an den Magistrat (OM) beschließen:

Der Magistrat wird aufgefordert, das bereits installierte akustische Signal für Blinde der Lichtsignalanlage Zanderstraße / Speicherstraße mit einer stärkeren Lautstärke versehen zu lassen, da es momentan zu leise ist.

Symbolbild von flickr Nutzer Opyh ist lizensiert unter CC BY 2.0

Mehr»

Kategorien:Anna Warnke Anträge Ortsbeirat
22.10.2018

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Luftschadstoffe in der Speicherstraße

Der Ortsbeirat möge gemäß § 4 Absatz 9 GOOBR folgendes Auskunftsersuchen an den Magistrat (V) beschließen:

Der Magistrat wird um Beantwortung folgender Fragen gebeten:

Liegen dem Magistrat Erkenntnisse über Luftschadstoffwerte in der Speicherstraße im Abschnitt Zanderstraße / Stichlingstraße vor?

  • Wenn ja, von wem wurden diese Messungen unternommen?
  • Wenn ja, wird der Magistrat den Ortsbeirat über die Ergebnisse der Messungen zeitnah informieren?
  • Wenn nein, wird der Magistrat Luftschadstoffe in diesem Bereich zeitnah messen lassen und die Ergebnisse veröffentlichen?

Symbolbild von Marek Žižlavský ist lizensiert unter CC BY-NC-ND 2.0

Begründung:

Aus diesem zuletzt stark nachverdichtetem und intensiv bewohntem Bereich kommen Klagen über eine besondere Erwärmung und schlechter Luft wegen mangelnder Durchlüftung.

Mehr»

Kategorien:Anträge Anna Warnke Ortsbeirat Gutleutviertel
20.10.2018

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Fehlendes akkustisches Signal an der Kreuzung Hafenstraße / Gutleutstraße

Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung an den Magistrat (OM) beschließen:

Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die Lichtsignalanlage Gutleutstraße / Hafenstraße mit einem Tonsignal für Blinde ausgestattet wird, um es diesem Personenkreis zu ermöglichen, die Kreuzung ohne fremde Hilfe zu queren.

Symbolbild von flickr Nutzer Opyh ist lizensiert unter CC BY 2.0

Mehr»

Kategorien:Anträge Anna Warnke Gutleutviertel
23.05.2018

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Bienenweiden an der Europaallee erhalten

Der Magistrat wird aufgefordert, die im Laufe des Brachliegens der Flächen, vor der Hausnummer 16 und 14, außerdem beidseits der Athener Straße Ecke Europaallee, entstandene „wilde“ Artenvielfalt zu erhalten und nicht durch eine Bepflanzung mit weniger Arten zu ersetzten. Die vielfältigen Pflanzen sollen gut gepflegt werden. Die Flächen können mit einem Schild mit dem Hinweis „Bienenweide“ ausgestattet werden.

Begründung:

Die Gesamtheit der Pflanzen, die besonders viele Pollen und Nektar bilden, nennt man Bienenweide.
Sie setzen sich aus möglichst vielen verschiedenartigen Pflanzen zusammen und werden nur zweimal im Jahr gemäht, damit möglichst alle Blumen und Kräuter ausgeblüht und gesamt haben.
Auf den meisten öffentlichen Grünflächen dominieren Monokulturen, die Rasenflächen werden häufig gemäht. Bienen und andere Insekten finden nicht genug Nahrung.
Durch das Anlegen einer Bienenweide ist es möglich, den Bienen und anderen Insekten eine ganzjährige Nahrungsgrundlage zu schaffen. Nicht zuletzt ist eine Bienenweide ein echter Schmuck.

Mehr»

Kategorien:Europaviertel Anträge Ortsbeirat Anna Warnke
21.11.2017

Planungen zum Tel-Aviv-Platz

Der Magistrat wird aufgefordert zu prüfen und zu berichten, welche Alternativstandorte für eine Kita am Tel Aviv Platz zur Verfügung stehen.

BEGRÜNDUNG:

Bis vor einiger Zeit war in den Planungen zum Tel Aviv Platz auf dem Tunnelkopf eine Biosupermarkt und Café vorgesehen. Dies hätte den Platz sehr belebt und zu einem Treffpunkt und Ort des Austausches für viele verschiedene Bevölkerungsgruppen gemacht. Durch die Nutzung dieser Fläche als Kita wird es zu einem
Ort für eine kleinere Bevölkerungsgruppe. Ein Biosupermarkt neben dem umfangreichen Rewe Sortiment könnte sich eventuell erübrigen, jedoch sollte dringend überdacht werden, ob das Café an dieser Stelle verzichtbar ist.

Mehr»

Kategorien:Anna Warnke Anträge Gallus Ortsbeirat
21.11.2017

Bildungscampus Gallus

Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, ob es möglich ist, die Fläche der Paul Hindemith Schule - auf welcher der Bildungscampus Gallus entstehen soll - um den Bereich des Spielplatzes an der Quäkerwiese zu erweitern.

BEGRÜNDUNG:

Die Anzahl der Menschen, die der Bildungscampus Gallus in Zukunft aufnehmen wird, wird sich etwa verdoppeln. Da auch Kitas zum Campus gehören werden, wäre es sehr hilfreich, wenn der Spielplatz als Außenfläche dem Gelände des Campus zugeschlagen würde. Er würde den Anwohnenden nicht verlorengehen, sondern könnte Vormittags von den Kindern der Einrichtungen genutzt werden. Dies ist auch im Sinne einer Öffnung des Campus zum Stadtteil.

Mehr»

Kategorien:Anna Warnke Anträge Gallus Ortsbeirat
20.11.2017

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Beleuchtung Hufnagelstraße

Der Magistrat wird aufgefordert, für eine bessere Beleuchtung für die Hufnagelstraße auf dem Abschnitt Frankenallee bis zur Galluswarte Sorge zu tragen.

BEGRÜNDUNG:

Es ist dort nach Einbruch der Dunkelheit deutlich schlechter beleuchtet als beispielsweise auf der Frankenallee.

Mehr»

Kategorien:Anträge Anna Warnke Ortsbeirat Gallus
10.08.2017

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Picknickbänke Rottweiler Platz

Der Magistrat wird aufgefordert, am Rottweiler Platz zwei Sitzbänke gegen Picknickbänke auszutauschen und die Standorte mit der Initiative Gude Leut' abzustimmen.

Begründung:

Im Zuge der Umgestaltung und Aufwertung des Rottweiler Platzes sind am westlichen Ende zwei Picknickbänke aufgestellt worden. Diese werden sehr gut angenommen und genutzt. Es ist wünschenswert, dieses Angebot auszuweiten.

Mehr»

Kategorien:Anna Warnke Anträge Ortsbeirat Gutleutviertel
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-17
  • Vor»
  • Letzte»