zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im EU-Parlament
  • Deutsche Grüne im EU-Parlament
  • Die Grünen in Europa
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Kommunalpolitische Infothek
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Frankfurt - Ortsbezirk 1
Menü
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
    • Uli Baier
    • Jessica Purkhardt
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - InnenstadtWir im OrtsbeiratAnträge im OBR

Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - Innenstadt

  • Startseite
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
19.04.2016

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Eine Bank zum Bücherschrank

Der Ortsbeirat beschließt, im Bereich des neuen Bücherschrankes Buchgasse eine Sitzbank aufstellen zu lassen und dieses Vorhaben aus seinem Budget zu finanzieren. Bei der Bank sollte es sich um eine Bank mit Rücken- und Armlehne handeln, da in diesem Bereich der Altstadt viele ältere Menschen wohnen.

Begründung:

Die Buchgasse lädt auf Grund ihrer Gestaltung und Lage zum Verweilen ein. Der Bücherschrank nebst Bank, könnte sich zu einem beliebtem Treffpunkt entwickeln. Dazu möchte der Ortsbeirat beitragen.

Kategorien:Andreas Laeuen Innenstadt
18.01.2016

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: "Pauschaler Zuschlag für 'Zentrale Lage' und Neubewertung von Straßen mit hoher Lärmbelastung im Mietspiegel der Stadt Frankfurt am Main"

Der Magistrat wird aufgefordert, den pauschalen Zuschlag für zentrale Lagen im neu zu erstellenden Mietspiegel nicht mehr vorsehen zu lassen. Ersatzweise soll ein den tatsächlichen Verhältnissen
entsprechender Zuschlag eingeführt werden, der kleinteilig das Wohnumfeld berücksichtigt.
WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Anträge Andreas Laeuen Ortsbeirat Bahnhofsviertel Europaviertel Innenstadt Altstadt Gallus Gutleutviertel
19.10.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Gehwege sind kein Lagerraum

Der Magistrat wird gebeten, Gespräche mit der Deutschen Post AG bezüglich ihrer unadressierten Werbesendungszusammenstellung "Einkauf aktuell" zu führen mit dem Ziel, die Zwischenlagerung der Prospekte für die Zustellerinnen und Zusteller und die damit in Zusammenhang stehende Vermüllung öffentlicher Gehwege abzustellen.
Dabei sollen geeignete Zwischenlagerungsorte gefunden werden, die auch weiterhin für die Zustellerinnen und Zusteller praktikabel sind. Die mit der Eigentümerin/dem Eigentümer unabgesprochene Zwischenlagerung der Pakete in privaten Vorgärten und Höfen ist ebenfalls abzustellen.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Gallus Gutleutviertel Europaviertel Altstadt Anträge Jessica Purkhardt Ortsbeirat Bahnhofsviertel Innenstadt
21.09.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Radweg Allerheiligenstraße

Der Magistrat wird aufgefordert, in der Allerheiligenstraße im Abschnitt Stoltzestraße – Allerheiligentor einen Radweg in westöstlicher Richtung einrichten zu lassen.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Innenstadt Andreas Laeuen Ortsbeirat Anträge
21.09.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Nächtliche Autorennen in Töngesgasse und angrenzenden Straßenzügen

Der Magistrat wird aufgefordert, entweder mit eigenen Kräften der Verkehrsüberwachung oder in Zusammenarbeit mit der Landespolizei den regelmäßig stattfindenden nächtlichen „Autorennen“ in Bleidenstraße, Töngesgasse, Hasengasse, Holzgraben und Kornmarkt Einhalt zu gebieten.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Anträge Ortsbeirat Innenstadt
21.09.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Überprüfung der Fußgängergrünzeit am Eschenheimer Tor

Der Magistrat wird gebeten die Fußgängergrünzeit zwischen Escheinheimer Tor und Eschenheimer Anlage liegenden Lichtsignalanlagen für zu Fuß Gehende auf ihre ausreichende Dauer hin zu überprüfen und nötigenfalls entsprechend zu verlängern, so dass alle Menschen in der Fußgängergrünzeit und Fußgängerschutzzeit die Fahrbahn sicher überqueren können.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Innenstadt Jessica Purkhardt Ortsbeirat Anträge
25.08.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Wallanlagen nicht immer wieder antasten

In den vergangenen Jahren wurden aus unterschiedlichen Gründen einzelne Bereiche der Wallanlagen der Öffentlichkeit zeitweise entzogen und als Lagerstätte für Container und Baumaterial fehlgenutzt. Die Wallanlagen sind (zumeist) beidseitig von 2 bis 4 spurigen Straßen umgeben, welche in der Regel auch mit einer Fahrspur weniger dem Autoverkehr genügend Raum bietet.

Dies vorangestellt, wird der Magistrat aufgefordert, keine Baustelleneinrichtungen mehr innerhalb der Wallanlagen zuzulassen und diese stattdessen in den angrenzenden Straßen einrichten zu lassen. Die dafür zu entrichtende Miete soll (nach Abzug der Kosten des Straßenbauamtes) dem Grünflächenamt zur besseren Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben zufließen.

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Innenstadt
17.06.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Lärmbelästigungen Allerheiligenstraße

Der Magistrat wird aufgefordert, Beschwerden über Lärmbelästigungen ab 24h ausgehend von den Lokalen im Bereich der Allerheiligenstraße 16 bis 32 nachgehen zu lassen und die Einhaltung der Lärmobergrenzen sicher stellen zu lassen. Dem Ortsbeirat ist nach Durchführung der Maßnahmen ein ggf. vertraulicher Bericht zu erstellen.

Begründung:

Mit Beginn der Sommermonate häufen sich die Beschwerden über Lärm aus den Gaststätten im oben genannten Bereich. Beschwerdeführende Bürgerinnen und Bürger finden bei den zuständigen Behörden unverständlicherweise und entgegen allen Zusagen immer noch kein Gehör. Daher erwartet der Ortsbeirat auch einen Bereicht über die durchgefürhten Maßnahmen in diesem Bereich.

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Anträge Innenstadt Ortsbeirat
06.05.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Haltestelle Börneplatz

Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die Straßenbahnhaltestelle Börneplatz der Linien 11 und 12 in Richtung Fechenheim zu einer Doppelhaltestelle umgebaut werden und die Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich entsprechend angepasst wird.

Begründung:

Auf diese Weise können unnötige Warte- und Verlustzeiten vermieden werden und es würde sich eine verbesserte Umsteigemöglichkeit zwischen den beiden Linien für die Fahrgäste ergeben.

Mehr»

Kategorien:Anträge Andreas Laeuen Ortsbeirat Innenstadt
22.04.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Behinderung der Straßenbahn in der Battonnstraße/Kreuzung Allerheiligenstraße

Der Magistrat wird aufgefordert, die von der Battonnstraße in die Langes Straße führenden Gleise der Straßenbahn deutlich markieren zu lassen.

Begründung:

Immer wieder ist zu beobachten, das Pkw in der Battonnstraße an der Ampel - verbotswidrig - bis hinter den Haltestreifen gefahren werden und dort das Rechtsabbiegen der Straßenbahn verhindern. Folge: Die Züge der Linie 18 in Richtung Sachsenhausen "verlieren" die Freigabe zur Fahrt und können die Fahrt erst nach längerer Wartezeit und oft auch ohne neues Signal zur Weiterfahrt fortsetzen.

Antrag zum Downlaod

Mehr»

Kategorien:Anträge Andreas Laeuen Innenstadt Ortsbeirat
  • «Erste
  • «Zurück
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-120
  • 121-130
  • 131-135
  • Vor»
  • Letzte»