zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im EU-Parlament
  • Deutsche Grüne im EU-Parlament
  • Die Grünen in Europa
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Kommunalpolitische Infothek
HomeNewsletter-AboKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Frankfurt - Ortsbezirk 1
Menü
  • Newsletter-Abo
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - InnenstadtStartseite

Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - Innenstadt

  • Startseite
  • Newsletter-Abo
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
17.06.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Betreuung des Kinderspielplatzes Karmeliterschule

Der Magistrat wird aufgefordert, dem Ortsbeirat die momentane Betreuungssituation des Spielplatzes auf dem Schulhof der Karmeliterschule darzulegen. Der Magistrat wird weiterhin aufgefordert, eine Betreuung an allen Tagen der Woche sicher zu stellen.

Begründung:

Da es ansonsten mitten im Viertel keine geeigneten Spielmöglichkeiten für Kinder gibt, sollte eine umfassende Betreuung des Spielplatzes sicher gestellt werden. Dies auch deshalb, weil es zu Konflikten zwischen verschiedenen Nutzergruppen kommt.

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Anträge Bahnhofsviertel Ortsbeirat
17.06.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: "Bauruine Mole Westhafen" - Den Anblick erspar' ich mir

Der Magistrat wird aufgefordert, dem Ortsbeirat in einem Bericht den momentanen Planungs- oder Verhandlungsstand zur sog. "Bauruine Westhafen" darzulegen.

Der Magistrat wird weiterhin aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, ob es möglich und sinnvoll ist, die in Öffentlichkeit, Ortsbeiratsanträgen und Magistratsstellungnahmen oft beklagte Ruine im Rahmen einer von Künstlern begleiteten Aktion zeitnah in einen erträglichen und interessierenden Zustand versetzen zu lassen. Der Magistrat möge in diesem Zusammenhang prüfen, ob sich der Grundstückseigentümer -über seine gesetzlichen Pflichten hinaus - an einer solchen Aktion finanziell beteiligt.

Begründung:

Das Gebäude wird täglich von vielen Anwohnerinnen und Anwohnern aber auch von Besucherinnen und Besuchern der Stadt Frankfurt als störend und unwirtlich wahrgenommen. Beschwerden über diese optische Kränkung richten sich an den in dieser Frage eigentlich unschuldigen Magistrat bzw. Ortsbeirat.

Mehr»

Kategorien:Anträge Andreas Laeuen Ortsbeirat Gutleutviertel
17.06.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Fehlender Zebrastreifen und Beschilderung Gutleutstraße/Gutleutkaserne/Werftstraße

Der Magistrat wird aufgefordert, in dem im Betreff genanntem Bereich in Höhe der Mittelinsel einen sog. Zebrastreifen anbringen zu lassen und den Abschnitt entsprechend zu beschildern.

Begründung:

GutleutkaserneDer Bereich wird von Fußgängerinnen und Fußgängern sehr stark und gerne zum Queren der Gutleutstraße benutzt. Um die Sicherheit der zu Fuß gehenden zu verbessern, sollte dort auch ein Zebrastreifen nebst Beschilderung angebracht werden.

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Anträge Gutleutviertel Ortsbeirat
17.06.2015

Den im Volksmund "Schwarzer Weg" genannten Weg (Verbindung Anspacher Straße - Schmidtstraße) reinigen und in einen begehbaren Zustand versetzen

Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass der im Betreff genannte Weg unverzüglich einer Reinigung unterzogen wird und ein Grünrückschnitt an dieser wichtigen Wegebeziehung erfolgt.

Begründung:

Dem Ortsbeirat werden neben umfangreichen Müllablagerungen auch zahlreiche Tierkadaver (Ratten, Kaninchen) gemeldet. Der Rückschnitt der wuchernden Büsche ist erforderlich, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Anträge Gallus
17.06.2015

Antrag im Ortsbeirat: Erweiterung des Schulhofes der Günderrodeschule

Schulhof Günderrodeschule 1Im wachsenden Frankfurt stoßen auch im Gallus bestehende Schulen an Kapazitätsgrenzen. Schulerweiterungen und Neubauten lassen sich - trotz sorgfältiger Planung - nicht im notwendigen Zeitraum errichten. Daher ist für den Fall der Günderrodeschule eine Erweiterung in modularer Bauweise (Fertigstellung Herbst 2016) mit 8 Klassenräumen im Bereich der Rückseite des Schulgebäudes geplant. Dies hat zur Folge, das die Fläche des Schulhofes beschnitten werden muss. Angesichts steigender Schülerzahlen an dieser Schule ist dieser "Wermutstropfen" aus Sicht von Kindern, Eltern und Lehrerschaft nicht hinnehmbar.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Anträge Andreas Laeuen Gallus Ortsbeirat
17.06.2015

Gemeinsamer Antrag im Ortsbeirat: Jugendhaus Gallus: Beschaffung von Werkzeug für die Holzwerkstatt

HolzwerkzeugDer Ortsbeirat möge beschließen:

Für den Kauf von Werkzeug für die Holzwerkstatt im Jugendhaus Gallus stellt der Ortsbeirat Mittel in Höhe von 1.400,00 Euro zur Verfügung.

Begründung:

Der Ortsbeirat möchte die Neukonzeptionierung des Jugendhauses Gallus unterstützen und stellt aus seinem Budget Mittel für die Wiederbelebung der Holzwerkstatt zur Verfügung.

Antrag zum Download

Mehr»

Kategorien:Anträge Ortsbeirat
06.05.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Günderrodeschule

Der Ortsbeirat beabsichtigt, einen Runden Tisch zur aktuellen Situation der Günderrodeschule einzurichten. Ziel ist die Bewältigung der steigenden Schülerinnen- und Schülerzahl im Gallus innerhalb der wachsenden Stadt. Im Vorfeld des Runden Tisches - an dem selbstverständlich auch der Magistrat teilnehmen soll - wird der Magistrat gebeten, zu berichten:

  1. Auch wenn der Schulentwicklungsplan noch nicht veröffentlicht ist, wird der Magistrat gebeten, zeitnah über die Entwicklung der Zahlen von Schülerinnen und Schülerzahlen im Gallus und an der Günderrodeschule zu berichten.

  2. Der Magistrat wird weiterhin gebeten, mögliche Alternativstandorte zur Aufstellung von Containern im Schulhof der Günderrodeschule auf ihre Machbarkeit hin zu prüfen. In der vergangenen Sitzung des Ortsbeirates wurden von der Bürgerschaft Nachbargrundstücke (Saalbau) oder der Straßenbereich der Hufnagelstraße als mögliche Ausweichstandorte bereits genannt.

  3. Von der Bürgerschaft wurde weiterhin vorgeschlagen die Günderrodeschule auszubauen, da dies – so der Vorschlag – deutlich schneller gehe und zweitens so ein wichtiger Beitrag zur Verzahnung des Europaviertels mit dem Gallus geleistet wird. Diesem Vorschlag und den dafür sprechenden Argumenten schließt sich der Ortsbeirat mehrheitlich an und bittet auch hier den Magistrat um Prüfung.

Begründung:

Die Beantwortung und Prüfung der von der Bürgerschaft eingereichten Vorschläge dient der Vorbereitung des Runden Tisches Günderrodeschule und soll diesem nicht vorgreifen.

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Anträge Ortsbeirat Gallus
06.05.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Zwischennutzung Grundstück Speicherstraße 53

Zwischennutzung Esthafen Grünfläche

Der Magistrat wird aufgefordert, mit dem Eigentümer des Grundstücks Speicherstraße 53 in Verbindung zu treten und die Möglichkeiten einer Zwischennutzung als öffentliche Grünfläche auszuloten.

Begründung:

Das Grundstück liegt schon seit Jahren brach. Eine Zwischennutzung als Grünfläche im Bereich des Westhafens wäre sehr zu begrüßen, denn gerade dieser Bereich des Westhafengebiets ist mit Grünflächen unterversorgt.

Mehr»

Kategorien:Ralf Schmidt-Berberich Anträge Gutleutviertel Ortsbeirat
06.05.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Haltestelle Börneplatz

Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die Straßenbahnhaltestelle Börneplatz der Linien 11 und 12 in Richtung Fechenheim zu einer Doppelhaltestelle umgebaut werden und die Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich entsprechend angepasst wird.

Begründung:

Auf diese Weise können unnötige Warte- und Verlustzeiten vermieden werden und es würde sich eine verbesserte Umsteigemöglichkeit zwischen den beiden Linien für die Fahrgäste ergeben.

Mehr»

Kategorien:Anträge Andreas Laeuen Ortsbeirat Innenstadt
22.04.2015

Unser Antrag im Ortsbeirat: Behinderung der Straßenbahn in der Battonnstraße/Kreuzung Allerheiligenstraße

Der Magistrat wird aufgefordert, die von der Battonnstraße in die Langes Straße führenden Gleise der Straßenbahn deutlich markieren zu lassen.

Begründung:

Immer wieder ist zu beobachten, das Pkw in der Battonnstraße an der Ampel - verbotswidrig - bis hinter den Haltestreifen gefahren werden und dort das Rechtsabbiegen der Straßenbahn verhindern. Folge: Die Züge der Linie 18 in Richtung Sachsenhausen "verlieren" die Freigabe zur Fahrt und können die Fahrt erst nach längerer Wartezeit und oft auch ohne neues Signal zur Weiterfahrt fortsetzen.

Antrag zum Downlaod

Mehr»

Kategorien:Anträge Andreas Laeuen Innenstadt Ortsbeirat
  • «Erste
  • «Zurück
  • 461-470
  • 471-480
  • 481-490
  • 491-500
  • 501-510
  • 511-520
  • 521-530
  • Vor»
  • Letzte»