zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im EU-Parlament
  • Deutsche Grüne im EU-Parlament
  • Die Grünen in Europa
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Kommunalpolitische Infothek
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Frankfurt - Ortsbezirk 1
Menü
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
    • Uli Baier
    • Jessica Purkhardt
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - InnenstadtStartseite

Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - Innenstadt

  • Startseite
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
  • Wir im Römer
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
19.03.2018

Nächstes Treffen von Kind im Gallus

Das nächsten Treffen der Elterninitiative KIND IM GALLUS  findet am

Mittwoch 21.03. 18.30 Uhr im Pax und People

statt. Die Adresse ist:

Pariser Str. 6-8, 60486 Frankfurt am Main

pax-people.<wbr />bistumlimburg.de/

Die Themen sind:

  • Mitgestaltungsmöglichkeiten der Kinder und Eltern für den Bildungscampus Gallus und den Golub-Lebedenko-Platz aufnehmen.
  • Kinderturnen - Angebot in der Kuhwaldsiedlung, evtl Kooperation mit Sortkreis
  • Neues Projekt des Jugendmigrationsdienstes des IB im Gallus
  • RMV Kinder-Gruppentageskarte

Mehr»

Kategorien:Gallus
14.03.2018

Willy Praml: »Aus dem Galluszentrum nach Dietzenbach«

Eine Veranstaltung des Gallus Theater:
Bild: "Willy Praml" / Heiner Wessel, Wolfgang Schoen

Dienstag, 13.03.18, 19:00 Uhr frei

In diesem Jahr blicken wir auf 40 Jahre Gallus Theater zurück und feiern das Jubiläum Anfang September. Bis dahin wollen wir in mehreren Veranstaltungen unter dem Titel »Wie alles anfing« die verschiedenen Etappen der Entwicklung von der gescheiterten Betriebsarbeit in den Adlerwerken zur Gründung des Internationalen Solidaritätszentrums, von der ersten Theaterarbeit mit italienischen Jugendlichen zum großen Erfolg der Commedia dell' Arte, von freien Gruppen und Kindertheatergruppen bis zum Umzug des Theaters in die mittlerweile stillgelegten Adlerwerke aufzeigen.

In der ersten Folge erzählten Gerd Fürst und Volker Nimrich vom strategischen Anliegen der 68er Studenten sich mit den Arbeitern zu verbünden. Die verdeckte Betriebsarbeit in den Adlerwerken wurde durch zufällige Aufdeckung sofort beendet und setzte die Energie frei, ein Zentrum für internationale Solidarität aufzubauen und zu betreiben. Frank Müller erzählte von der Ankunft einer großen Gruppe italienischer Jugendlichen, deren wilde unbändige Energie schließlich zur Frage führte: Rausschmeißen oder konstruktiv nutzen?

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Gallus Pressemitteilungen
07.03.2018

Filmpräsentation "Die letzten Zeugen", im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum Todesmarsch 1945

Bild: Gallus Zentrum

Wusstet ihr, dass es im Frankfurter Stadtteil Gallus während des 2. Weltkrieges ein Konzentrationslager gab? 
An einem Interviewtag haben Schüler*innen des Goethe Gymnasiums auf diese und weitere Fragen Antworten
gesucht.
Im ersten Teil des Projekts entstanden so zwei Filme, die zeigen wie unbekannt das Thema in der Öffentlichkeit ist.
Kaum einer der Befragten wusste, dass unter dem Decknamen „Katzbach“ Zwangsarbeiter damals in den
Adlerwerken Schützenpanzer produzierten. Viele von ihnen wurden als Kriegsgefangene aus dem Warschauer
Aufstand nach Frankfurt deportiert. Die dortige „Vernichtung durch Arbeit“ und die Todesmärsche gegen Ende
des Krieges überlebten nur Wenige.
In dem Buch „Die letzten Zeugen“ berichten Zeitzeugen von ihrem Schicksal. Die insgesamt 23 Jugendlichen des
PoWi- Leistungskurs haben sich mit deren Hilfe in diese Zeit hineinversetzt und drei weitere beeindruckende Kurzfilme gedreht. Sie zeigen einen jungen sowie informativen Blick auf ein Thema, an das zu erinnern auch für unsere Zukunft von Bedeutung ist.

Ein Kooperationsprojekt des Gallus Zentrums, des Fördervereins für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt und des Goethe Gymnasiums Frankfurt. Besonderen Dank richten die Veranstalter*innen auch an das Kulturamt Frankfurt.

Das Team des Gallus Zentrum lädt herzlich dazu ein, dieses Stück gelebte Geschichte zu teilen.

Am 24. März 2018, um 18.00 im Gallus Theater, in der Kleyerstraße 15, im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum Todesmarsch der KZ Katzbach Häftlinge.
Der Eintritt ist frei.

Mehr»

Kategorien:Gallus
01.03.2018

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Abwärme von Rechenzentren zur Beheizung von Wohnraum nutzen

Der Magistrat wird aufgefordert, durch Beratung, Vermittlung und Berücksichtigung in den relevanten Genehmigungsverfahren dafür Sorge zu tragen, dass die im Bereich des Bebauungs - plans Kleyerstraße / Ackermannstraße möglichen - noch zu errichtenden - Wohnungen ganz oder Teilweise mit Abwärme der Rechenzentren in der Kleyerstraße beheizt werden.

Begründung:

Durch die neue und enger verzahnte Nachbarschaft von neuem Wohnungsbau und bestehenden und neuen Rechenzentren könnten kostenintensive Auflagen für den Betreiber auf dem ehemaligem Telenormagelände entstehen. Durch die umweltfreundliche Weiternutzung der Abwärme würden diese Mehrkosten langfristig aufgefangen werden. Das wohnortnahe und Wege reduzierende Arbeiten wird durch eine derartige Kooperation gestützt.

Mehr»

Kategorien:Anträge Andreas Laeuen Ortsbeirat Gallus
01.03.2018

Altes Polizeipräsidium: Wünsche der Stadt berücksichtigt, Erlös wird sinnvoll eingesetzt

"Das Land hat alle Wünsche der Stadt, für die wir GRÜNE uns bereits seit langer Zeit stark machen, berücksichtigt: 40 Prozent der gesamten Geschossfläche wird auf Wohnen entfallen und davon entfallen 30 Prozent auf gefördertes Wohnen; die notwendige Fläche für die Turnhalle der Falkschule wird es ebenso geben wie eine Krippe und eine Kita. Das ist ein guter Erfolg, für den sich auch unsere GRÜNEN Freundinnen und Freunde in Wiesbaden stark gemacht haben. Darüber hinaus hat der Finanzminister heute angekündigt, dass der Verkaufserlös in Höhe von 212,5 Millionen Euro dem Wohnungsbau und der Bildung in Frankfurt und Umland zugutekommt. Die Landtags-SPD will dagegen den Verkaufserlös zum Stopfen von Haushaltslöchern verwenden", erklärt Manuel Stock, Vorsitzender der GRÜNEN-Fraktion.

WEITERLESEN...

Mehr»

Kategorien:Gallus Pressemitteilungen
01.02.2018

45qm Atelierplatz im Gallus ab 1. März 2018

Frei werden im Kunstraum Schwalbe 54: knapp 45qm (ggf. auch teilbar) inkl. großer Gemeinschaftsfläche für 332,50 € inkl. Nebenkosten und w-lan!! 

Achso: in sehr freundlicher, kleiner Ateliergemeinschaft mit Hinterhofnutzung im Frankfurter Gallus --- frei ab 1. März 2018

Bild: Günther Dächert/Radar

Mehr»

Kategorien:Gallus
13.12.2017

KIND IM GALLUS-Feier beim Lebendigen Adventskalender

Zum Jahresabschluß lädt die Elterninitiative KIND IM GALLUS am Samstag, 16.12.2017, wieder herzlich zu ihrer Weihnachtsfeier im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Gallus zusammen mit der Hausgemeinschaft Waldemser Str. 11 ein.

Sie freuen sich auf Begegnungen von Klein und Groß bei Musik, mit Kinderpunsch, Apfelglühwein und mit Fingerfood, das die Internationalität der Hausbewohner/innen und des Gallus widerspiegelt. Gerne dürft Ihr auch wieder selbst kleine Leckereien und Knabbereien mitbringen.

Die Kinder laden wir zum nunmehr 3. Gallus-Bobby-Car-Rennen ein. (Bitte Bobby-Cars mitbringen.)

Wann & Wo: Samstag, 16.12.2017 ab 17 Uhr, im Innenhof der Waldemser Str.11

KIND IM GALLUS freuen sich über Euren und Ihren Besuch, um gemeinsam und entspannt auf ein ereignisreiches Jahr für Kinder und Eltern im Gallus zurückzublicken und Neuigkeiten über Hort, Schule, Straßenverkehr, Spielplätze und Co. für das kommende Jahr zu erfahren.

Mehr»

Kategorien:Gallus
21.11.2017

Planungen zum Tel-Aviv-Platz

Der Magistrat wird aufgefordert zu prüfen und zu berichten, welche Alternativstandorte für eine Kita am Tel Aviv Platz zur Verfügung stehen.

BEGRÜNDUNG:

Bis vor einiger Zeit war in den Planungen zum Tel Aviv Platz auf dem Tunnelkopf eine Biosupermarkt und Café vorgesehen. Dies hätte den Platz sehr belebt und zu einem Treffpunkt und Ort des Austausches für viele verschiedene Bevölkerungsgruppen gemacht. Durch die Nutzung dieser Fläche als Kita wird es zu einem
Ort für eine kleinere Bevölkerungsgruppe. Ein Biosupermarkt neben dem umfangreichen Rewe Sortiment könnte sich eventuell erübrigen, jedoch sollte dringend überdacht werden, ob das Café an dieser Stelle verzichtbar ist.

Mehr»

Kategorien:Anna Warnke Anträge Gallus Ortsbeirat
21.11.2017

Bildungscampus Gallus

Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, ob es möglich ist, die Fläche der Paul Hindemith Schule - auf welcher der Bildungscampus Gallus entstehen soll - um den Bereich des Spielplatzes an der Quäkerwiese zu erweitern.

BEGRÜNDUNG:

Die Anzahl der Menschen, die der Bildungscampus Gallus in Zukunft aufnehmen wird, wird sich etwa verdoppeln. Da auch Kitas zum Campus gehören werden, wäre es sehr hilfreich, wenn der Spielplatz als Außenfläche dem Gelände des Campus zugeschlagen würde. Er würde den Anwohnenden nicht verlorengehen, sondern könnte Vormittags von den Kindern der Einrichtungen genutzt werden. Dies ist auch im Sinne einer Öffnung des Campus zum Stadtteil.

Mehr»

Kategorien:Anna Warnke Anträge Gallus Ortsbeirat
20.11.2017

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Beleuchtung Hufnagelstraße

Der Magistrat wird aufgefordert, für eine bessere Beleuchtung für die Hufnagelstraße auf dem Abschnitt Frankenallee bis zur Galluswarte Sorge zu tragen.

BEGRÜNDUNG:

Es ist dort nach Einbruch der Dunkelheit deutlich schlechter beleuchtet als beispielsweise auf der Frankenallee.

Mehr»

Kategorien:Anträge Anna Warnke Ortsbeirat Gallus
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»