zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im EU-Parlament
  • Deutsche Grüne im EU-Parlament
  • Die Grünen in Europa
  • Grüne Jugend
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Kommunalpolitische Infothek
HomeNewsletter-AboKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Frankfurt - Ortsbezirk 1
Menü
  • Newsletter-Abo
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
    • Anträge im OBR
    • Aufgaben des Ortsbeirats
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge im OBR
  • Wir im Römer
    • Uli Baier
    • Jessica Purkhardt
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - InnenstadtStartseite

Altstadt - Bahnhof - Europaviertel - Gallus - Gutleut - Innenstadt

  • Startseite
  • Newsletter-Abo
  • Presse
  • Stadtteilgruppe
  • Wir im Ortsbeirat
  • Wir im Römer
  • Wochenmärkte im Ortsbezirk
  • Mitglied werden
17.06.2020

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Lange Wartezeiten, zu kurze Grünphasen, unnötige Umwege für Zufußgehende

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, für deutlich bessere Querungsmöglichkeiten für Zufußgehende rund um den Baseler Platz sorgen zu lassen. Dafür sind die Wartezeiten für an den Signalanlagen der Überwege deutlich zu reduzieren und die Grünphasen für den Fußverkehr zu verlängern. Dies betrifft die signalgesteuerten Überwege in den Straßen rund um den Baseler Platz (im Uhrzeigersinn):

• Wilhelm-Leuschner-Straße

• Baseler Platz • Stuttgarter Straße, Baseler Platz

• Stuttgarter Straße, Esslinger Straße

• Gutleutstraße, westlich der Stuttgarter Straße

• Stuttgarter Straße, nördlich der Gutleutstraße

Begründung:

Die teilweise ungewöhnlich langen Wartezeiten für Zufußgehende sind weder zeitgemäß, noch zumutbar. Um die Akzeptanz von signalgesteuerten Querungshilfen (auf Deutsch: Fußgängerampel) zu erhöhen, müssen die Wartezeiten nicht nur zumutbar, sondern auch erträglich sein.

Im Gutleut wohnen viele ältere Menschen, denen das Laufen teilweise schwer fällt. Die Räumzeiten an den Überwegen sind knapp bemessen und leider zeigt der Autoverkehr nicht in allen Fällen die nötige Rücksicht, wenn die Querung von Zufußgehenden länger dauert. Längere Grünphasen für den Fußverkehr bedeutet auch, dass sich Wartezeiten verkürzen können.

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Bahnhofsviertel Anträge Ortsbeirat Gutleutviertel
24.04.2020

Kontaktlose Samen- und Pflanzentauschbörse im Gutleut

Am Sonntag steht diesjährige Samen- und Pflanzentauschbörse des Gude Leut'-Vereins auf dem Programm. Es versteht sich von selbst, dass diese nicht im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Dennoch haben sie sich ein abgewandeltes Format überlegt, damit man sich wenigstens ein bisschen austauschen kann, ohne die Kontaktbeschränkungen zu umgehen.
Deshalb wird am Sonntag, 26. April, in der Werftstraße neben dem Bücherschrank ab 11 Uhr eine kleine "Frühlings-Bar" aufgebaut.
Hier findet ihr neben einigen Samen, Pflanzen und anderem Zubehör auch ein Inspirationen für die Produktion von Samenbomben und leckere Rezepte. Gerne dürft ihr auch etwas zum Tausch mitbringen. Bitte achtet auf die Hygiene-Vorgaben und haltet die Kontaktbeschränkungen ein!

Bild: Gude Leut e.V.

Mehr»

Kategorien:Gutleutviertel
13.04.2020

Webinar: Gegenargument online - Hatespeech widersprechen!

Rechte Argumentationen, Fake-News oder rassistische Hassrede in den sozialen Netzwerken rücken verstärkt in unser Blickfeld: Online-Kommunikation beeinflusst erheblich, welchen Erfolg extreme Rechte und RassistInnen in der Gesellschaft, bei Wahlen und im eigenen Umfeld haben.

Mittwoch, 22. April 2020, 18-20 Uhr

Das zweistündige Webinar ermöglicht einen Einstieg in die Online-Courage: Ob Diskussion mit Freund/innen oder Forumsdebatten oder regionale Facebook Gruppen – wir stellen vor, welche Kommunikationssituationen unterschieden werden können und welche Handlungsoptionen sie uns bieten. Bitte wegen möglicher Aktualisierungen auf unsere Homepage schauen!

Ein Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung. Zur Anmeldung

Symbolbild von Pixabay auf Pexels

Mehr»

Kategorien:Altstadt Bahnhofsviertel Europaviertel Gallus Gutleutviertel Innenstadt Stadtteilgruppe
11.04.2020

Einladung zum virtuellen Gutleut-Stammtisch

Gemeinsam mit dem Nachbarschaftsbüro möchten die Gude Leut' testen, ob es in der Nachbarschaft Bedarf an einem virtuellen Stammtisch gibt. Vielleicht gibt es einige unter euch, die sich gerne mal mit anderen zu Themen aus dem Viertel austauschen oder sich einfach mal wieder sehen möchten.

Hierzu haben die Gude Leut' für kommenden Mittwoch, den 15. April um 19:00 Uhr eine Videokonferenz eingerichtet, in die ihr euch gerne einklinken könnt.

Hier die Einwahldaten:
us02web.zoom.us/j/962000809
Meeting-ID: 962 000 809
Passwort: 071870

Wer nicht die Möglichkeit hat ein einer Videokonferenz teilzunehmen, kann sich auch per Telefon einwählen. Hierfür bitte folgende Daten verwenden:

Telefonnummer: +49 69 7104 9922
Meeting-ID: 962 000 809
Passwort: 071870

Die Gude Leut' sind sehr gespannt!

Symbolbild von cottonbro auf Pexels

Mehr»

Kategorien:Gutleutviertel
09.04.2020

Westerland 2020 – Gemeinsam in die Zukunft singen

Nach der wunderbaren Ode an die Freude darf es an den Fenstern, Türen und auf den Balkonen im Gutleut auch gerne etwas punkig werden! Lasst uns gemeinsam am Ostersonntag mit Westerland 2020 die Zukunft besingen!

Treffpunkt ist Sonntag, der 12. April um 18 Uhr an den Fenstern, Türen und auf den Balkonen.


Der Text wurde etwas modernisiert:

Westerland 2020

Jeden Tag sitz ich am Fenster
Und ich hör den Talkshows zu
Ich lieg hier auf meinem Sofa
Doch ich finde keine Ruh
Diese Pandemie wird auch zu Ende gehen
Dann werden wir uns wiedersehen!

Manchmal schließe ich die Augen
Und stell mir vor ich sitz am Meer
Dann denk ich nicht an diesen Covid
Und mein Herz ist nicht mehr so schwer
Diese Pandemie wird auch zu Ende gehen
Dann werden wir uns wiedersehen!

Oh wir haben solche Sehnsucht
Aber wir verlieren nicht den Verstand
Wir wollen mal wieder einmal ausgehen
Doch wir wollen zurück ein gesundes Land!

Wie oft wusch ich mir schon die Hände
Wie oft trank ich jetzt schon Tee
Wie oft musst ich Mundschutz tragen
Damit ich nicht kontaminier
Diese Pandemie wird auch zu Ende gehen
Dann werden wir uns wiedersehen!

Oh wir haben solche Sehnsucht
Doch wir verlieren jetzt nicht den Verstand
Wir rücken ein Stück weiter
Und reichen uns somit die Hand

Die Kontakte sind zwar etwas rarer
Dafür ist man unter sich
Und ich weiß jeder Zweite hier
Ist genauso zu Haus wie ich

Oh wir haben solche Sehnsucht
Doch wir verlieren nicht den Verstand
Wir wollen mal wieder rausgehen
und uns bald wiedersehen
Oh wir haben solche Sehnsucht
Doch wir verlieren nicht den Verstand
Wir wollen mal wieder rausgehen
Wir wollen raus, wir wollen raus
Wir halten das aus, wir halten das aus
fürs gesunde Land!

Zum eingrooven hier das Original:
www.youtube.com/watch?<wbr />v=Acq4odTvLQs&feature=youtu.be

Und für Perfektionisten hier die Noten:
www.notenfreund.com<wbr />stuff/dieaerzte_westerland_sb.<wbr />pdf

Mehr»

Kategorien:Gutleutviertel
06.04.2020

Corona Callcenter AWO FFM Ehrenamtsagentur

Die AWO| FFM Ehrenamtsagentur hat seit dieser Woche das Corona- Callcenter eingerichtet. Helfer*innen werden dabei mit Einrichtungen oder Privatpersonen, die Bedarfe haben, verbunden.
Das Gute dabei:

  • Die Unterstützung geht unkompliziert und schnell
  • Die Helfer*innen sind bei der Agentur registriert
  • Alles DSGVO-konform!

Und so funktioniert es: Über die Links unten öffnet sich jeweils ein Formular. Hier könnt ihr Hilfe anbieten oder abrufen. 

Du möchtest helfen?
bit.ly/Corona_Hilfe_Ich_kann_helfen

Du bist Privatperson und brauchst Hilfe?
bit.ly/Corona_Hilfe_Ich_brauche_Unterstützung

Du bist eine Einrichtung und brauchst Hilfe?bit.ly/Corona_Hilfe_Einrichtung_benötigt_Unterstützung

Symbolbild von Perry Grone auf Unsplash

Mehr»

Kategorien:Gutleutviertel Bahnhofsviertel Europaviertel Innenstadt Altstadt Gallus
11.03.2020

Unser Antrag im Ortsbeirat 1: Kindertagesstätten in AWO-Trägerschaft im Ortsbezirk 1

Der AWO-Kreisverband Frankfurt steht unter dem Verdacht, die Stadt Frankfurt am Main in unterschiedlichen Bereichen der Kooperation getäuscht zu haben, um in der Summe hohe unrechtmäßige Zahlungen zu erlangen. In der 39. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt am Main berichtete die Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht darüber, im Dezember 2019 das Dezernat für Integration und Bildung sowie den Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main über den Verdacht einer substantiellen Schädigung der Stadt Frankfurt durch den AWOKreisverband Frankfurt informiert zu haben.

Die AWO betreibt in Frankfurt am Main derzeit 18 Kindertagesstätten, davon haben 4 Einrichtungen ihre Standorte im Bezirk des Ortsbeirates 1.

Vor diesem Hintergrund fragen wir den Magistrat:

1. Wurden die Abrechnungen der AWO-Kita Adlerwerke, Kleyerstraße überprüft? Wenn ja, was ergab die Prüfung? Wenn nein, wann ist die Prüfung vorgesehen?

2. Wurden die Abrechnungen der AWO-Kita Europagarten, Hattersheimer Straße überprüft? Wenn ja, was ergab die Prüfung? Wenn nein, wann ist die Prüfung vorgesehen?

3. Wurden die Abrechnungen der AWO-Lahn’sche Höfe, Rebstöcker Straße überprüft? Wenn ja, was ergab die Prüfung? Wenn nein, wann ist die Prüfung vorgesehen?

4. Wurden die Abrechnungen der AWO-Kita Gutleutviertel, Gutleutstraße 32 überprüft? Wenn ja, was ergab die Prüfung? Wenn nein, wann ist die Prüfung vorgesehen?

Mehr»

Kategorien:Altstadt Andreas Laeuen Anträge Bahnhofsviertel Europaviertel Gallus Gutleutviertel Innenstadt Ortsbeirat
02.03.2020

Schreibworkshop: Gutleut Geschichten

Das Geschichtenerzählen ist so alt wie die Menschheit selbst. Aber was macht eine gute Geschichte eigentlich aus? Wie zieht man Leser*innen von Anfang bis Ende in den Bann?
Diesen Fragen geht das Nachbarschaftsbüro gemeinsam mit dem Autoren und Journalisten Marian Meidel in einem Schreib-Workshop auf den Grund.

In drei Kurz-Einheiten vermittelt er dramaturgische Grundtechniken und hilft den Teilnehmenden, ihre eigenen Kurzgeschichten zu entwickeln. Inhaltlich soll's um das Gutleute gehen - ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Noch nie eine Geschichte geschrieben? Macht nichts, hier ist die beste Gelegenheit um damit anzufangen.

Termine:
Montag, 16. März, 23. März und 20. April, 19:30 Uhr bis ca. 22 Uhr

im Nachbarschaftsbüro Gutleut, Speicherstraße 20

Die Teilnahme Kostenlos, aber man freut sich über Kekse.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Nachbarschaftsbüro bittet deshalb um Anmeldung bis zum 3. März unter gutleut(at)frankfurt-sozialestadt.de oder 069/74737838

Symbolbild von Butch Dalisay ist lizensiert unter CC BY-NC-ND 2.0

Mehr»

Kategorien:Gutleutviertel
27.02.2020

Jenseits von Wahrheit und Lüge

Politik im modernen Kapitalismus

Vortrags- und Diskussionsreihe Politik und Wahrheit

Mittwoch, 11. März 2020, 19:00 Uhr, basis e.v., Gutleutstraße 8-12, Frankfurt/Main

Spätestens mit dem Erscheinen solcher Figuren wie Erdogan, Duterte, Bolsonaro und natürlich Trump hat sich die politische Landkarte grundlegend verschoben. Die Politik changiert nicht mehr zwischen Wahrheit und Lüge. Statt dessen löst sie sich vom Begriff der Wahrheit und findet ihre Grundlage zusehends in Wirklichkeitskonstruktionen, die von Machtinteressen, Befindlichkeiten und Konsumlogik dominiert sind. Ob diese Konstruktionen auf die Wahrheit oder Lügen zurückgehen, ist dabei nicht von Belang. Doch was passiert, wenn der politische Dialog sich vom Begriff der Wahrheit ebenso löst wie von dem der Lüge?

Mehr»

Kategorien:Gutleutviertel
30.01.2020

Stellplatzgenehmigungen auf öffentlichen Plätzen. Wer darf sowas ausstellen? Kulturamt oder Straßenverkehrsbehörde?

Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, ob die im Anhang dargestellte „Stellplatzgenehmigung“ für den Bereich der Gedenkstätte Börneplatz rechtmäßig erteilt wurde und ob für die Erteilung einer solchen „Genehmigung“ nicht vielmehr andere Behörden zuständig sind.

Sollte der Magistrat zu der Auffassung gelangen, dass die „Genehmigungen“ nicht im Einklang mit den einzuhaltenden Regularien erstellt wurden, sind diese umgehend zurück nehmen zu lassen und das illegale Parken, sowie die damit einhergehenden Zerstörungen in dem Bereich wirkungsvoll – im Sinne der OM 5575 – unterbinden zu lassen.

Begründung:

In der Bevölkerung entsteht der fatale Eindruck, dass Ämter, Behörden und städtische Betriebe sich illegale Parkmöglichkeiten unter der Hand gegenseitig zuschustern und dabei nicht einmal vor der Gedenkstätte Börneplatz respektvoll halt machen.

Foto: Bernd Unger

Mehr»

Kategorien:Andreas Laeuen Anträge Altstadt Bahnhofsviertel Europaviertel Gallus Innenstadt Gutleutviertel Ortsbeirat
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»